Firefox 21 Download!
Mozilla hat jetzt Version 21 seines Browsers Firefox veröffentlicht. Der Browser steht wie üblich, auch hier in der stets aktuellen Version zum Download bereit. Es gibt diverse Neuerungen und Änderungen. Die Social API unterstützt jetzt mehrere Anbieter. Die Do Not Track-Funktion wurde erweitert. Einige Fehler wurden behoben und natürlich wurden auch wieder diverse Sicherheitslücken geschlossen.
Twitter Widget für Joomla!
Eine sehr schöne Joomla-Erweiterung ist das Twitter Widget von Spekt. Die Extension ist für Joomla 1.5, 2.5 und 3.x kostenfrei erhältlich und zeigt Tweets von Twitter auf der Joomla-Seite in einer beliebigen Modulposition an. Das können Tweets vom eigenen Twitter-Account, aber auch fremde Inhalte sein. Das Modul bietet sinnvolle Einstellungsmöglichkeiten. Auch die Darstellung auf der Frontpage lässt sich sehr einfach individuell anpassen.
Adobe stampft Creative Suite ein!
Über viele Jahre hinweg hat die Firma Adobe nahezu eine Monopolstellung erreicht. Dazu hat man zb. Firmen wie Macromedia geschluckt. Diverse Applikationen wurden über das Creative Suite Paket angeboten. Bald stehen wieder neue Versionen an, welche zum Unmut einer überwältigenden Anzahl von Anwendern nur noch als Abo-Modell vertrieben werden.
phpMyAdmin 4.0 Stable ist da!
Das Tool phpMyAdmin dürfte das wohl bekannteste und am häufigsten eingesetzte Werkzeug für die Administration von MySQL-Datenbanken sein. Es kann nicht nur Datenbanken erstellen und löschen. Auch der Umgang mit den Inhalten der Datenbanken lässt kaum Wünsche offen. Vieles lässt sich per Klick erledigen, es können aber auch selbst definierte SQL-Statements ausgeführt werden. Jetzt hat Version 4.0 den stabilen Status erreicht und steht ab sofort zum Download bereit.
Internet Explorer 8 gefährlich!
Wie Microsoft bereits am dritten Mai verkündete, ist der Internet Explorer 8 von einer schweren Sicherheitslücke betroffen. Dadurch kann gefährlicher Schadcode ausgeführt werden, wenn Anwender mit dem IE 8 eine entsprechend modifizierte Webseite besuchen. Häufig wird zu manipulierten Webseiten geführt, wenn man unbedarft Links in einer E-Mail anklickt.
Seite 393 von 704





