VEGAS Pro 23

Shell Script Programmierung BuchWir haben eines der interessantesten Bücher zur Shell Script Programmierung genau angesehen und zeigen, was geboten wird.

Zum 1. Juli 2025 sind wieder ganz interessante Bücher beim mitp-Verlag erschienen. Darunter auch das Werk Shell Script Programmierung für den einfachen Einstieg in die Linux-Automatisierung für Systemadministratoren, DevOps & Co. Da hier ein besonders vorteilhaftes Konzept für guten Lernerfolg erkennbar war, haben wir ein Rezensionsexemplar bei mitp angefragt und dieses nun ausführlich unter die Lupe genommen. So ist im Folgenden zu erfahren, wie gut sich der Umgang mit dem Linux-Terminal mithilfe des Buchs wirklich kapieren und trainieren lässt und wie weit die Autoren mit der Wissensvermittlung gehen.

Besonderes und vielversprechendes Konzept zur Wissensvermittlung

Besonderes und vielversprechendes Konzept zur Wissensvermittlung

Für das Buch Shell-Script-Programmierung sind die beiden Autoren Uwe und Louis Schirmer verantwortlich. Der Software-Architekt und der Werkstudent in der Softwareentwicklung haben es sich offensichtlich zum Ziel gesetzt, Wissen bezüglich der Shell Script Programmierung richtig effizient zu vermitteln und verfolgen hierfür ein besonderes und vielversprechendes Konzept. Mit jedem Kapitel steigert man als Leser das Wissen, trainiert es, legt eine Prüfung ab und bekommt bei Erfolg einen Gürtel, ganz wie beim Karate. So ist man immer motiviert und behält das Gelernte sehr gut. Dabei setzen die Autoren auch auf sinnvolle Wiederholungen, um gestellte Aufgaben in der bestmöglichen Weise lösen zu können. Als Meister des Shell Scriptings landet man schließlich beim schwarzen Gürtel.

Die Autoren vermitteln Grundlagen sowie auch fortgeschrittene Techniken. Selbst wer überhaupt keine Ahnung von der Linux-Shell hat, kann mit diesem Buch anfangen, weil im ersten Kapitel alles Notwendige genau erklärt wird. Letztlich wird man in der Lage sein, effizient und effektiv Skripte zu schreiben, Systemprozesse zu steuern und Textdateien zu schreiben. Auch zur Vertiefung von vorhandenem Wissen und zum Nachschlagen ist das Buch sehr gut geeignet. Aufgebaut ist das Werk in insgesamt 7 Kapitel, die aufeinander aufbauen, weshalb es sich unbedingt empfiehlt, diese nacheinander durchzuarbeiten. Jedes Kapitel endet mit Gürtelprüfungen. Hat man alle Kapitel durch, ist ein komplettes Skript entstanden. Musterlösungen für Gürtelprüfungen sowie Übungen stehen beim mitp-Verlag zum Download zur Verfügung.

Wie das Inhaltsverzeichnis verrät, hat das Buch bis zum Stichwortverzeichnis einen Umfang von 280 Seiten. Es folgen dann noch 8 Seiten. In einer kurzen Einleitung erklären die Autoren, was man lernt, an wen das Buch gerichtet ist und welche Kenntnisse vorausgesetzt werden, was hier ja schon im letzten Abschnitt beantwortet wurde. Grob wird zudem der Aufbau des Buchs und die behandelten Themen erläutert und es ist angegeben, wo Musterlösungen und Übungen heruntergeladen werden können.

Das erste Kapitel mit Einführung in Terminal und Shell

Das erste Kapitel mit Einführung in Terminal und Shell

Im ersten Kapitel geben die Autoren eine Einführung in Terminal und Shell und zeigen dabei den Umgang mit Dateien und Verzeichnissen. Zwangsläufig lernt man hier grundlegende Befehle, die für den weiteren Erfolg absolut wichtig sind. Zu Beginn klären die Autoren über die richtige Linux-Distribution auf. Dann werden die Verzeichnisstruktur unterstützend von einer erklärenden Abbildung sowie Besonderheiten des Home-Verzeichnisses behandelt. In jedem Kapitel ist immer alles angegeben, was man gerade wissen muss, ohne zuweit vorzugreifen. Bezüglich Terminal und Shell sparen die Autoren nicht mit wichtigem Hintergrundwissen, übertreiben es jedoch auch nicht, um niemanden gleich zu überfordern.

Wer von sich aus mehr ins Detail gehen will, erfährt im Buch, wie und wo man sich Hilfe direkt über das Terminal z. B. mit dem Help-Befehl holen kann. Im ersten Kapitel verlieren die beiden Autoren auch ein paar Worte über das GNU-Projekt, was vielleicht nicht zwingend den Lernerfolg steigern wird, jedoch ganz interessant ist. Weitere Themen im ersten Kapitel sind die Zugriffsrechte, die Umgebungsvariablen und das Nachinstallieren von Programmen. Am Ende des Kapitels sind alle wichtigen Befehle nochmal gut beschrieben zusammengefasst. Dann geht es für den Leser an die erste Gürtelprüfung.

Klares Prinzip durch jedes Kapitel

Klares Prinzip durch jedes Kapitel

Nachdem der weiße Gurt geschafft ist, folgt in Kapitel 2 der Gelbgurt mit Grundlagen des Shell Scriptings. Themen sind hier Shebang, Maskierung und formatierte Textausgaben mit Escape-Sequenzen, Variablen, Datentypen, fortgeschrittene Ausgaben, es wird gerechnet, if-else-Anweisungen sowie switch und case werden behandelt und es gibt mehrere Übungen dazu, die schließlich wieder in einer Gürtelprüfung enden. Mit dem sehr umfangreichen zweiten Kapitel, hat man sich dann bereits eine ganze Menge Wissen draufgeschafft und es geht im dritten Kapitel für den Orangegurt weiter mit erweiterten Skriptfunktionen.

Unter anderem werden im dritten Kapitel for-Schleifen und while-Schleifen bzw. until-Schleifen angegangen. Dem Skript werden dann Parameter übergeben, der shift-Befehl und Arrays gezeigt usw. In den weiteren Kapiteln geht es um Ein- und Ausgaben, fortgeschrittene Textverarbeitung, Prozesse und Signale und schließlich beim schwarzen Gürtel um die Systemkonfiguration. Sicher macht es wenig Sinn, an dieser Stelle jeden Befehl oder Modus aus jedem Kapitel aufzuführen, den man im Buch lernt.

Natürlich macht es viel mehr Spaß, das Buch selbst durchzuarbeiten und schnelle Erfolge zu genießen, die sich sicher einstellen. Das Prinzip ist klar und zieht sich durch jedes Kapitel. Es fällt auf, dass die Autoren praktisch nie zu oberflächlich werden und anders herum auch nicht mit weniger wichtigen Details verwirren. Das Buch geht weit über einen simplen Grundlagenkurs hinaus und ermöglicht es jedem nach relativ kurzer Zeit, sicher in der Shell zu agieren und zahlreiche Aufgabenstellungen gut zu bewältigen.

Hier zum Buch Shell Script Programmierung

Das Werk liegt in der 1. Auflage vor und hat einen Umfang von 288 Seiten. Das Buch ist zum Preis von 29,99 Euro erhältlich. Das E-Book gibt es ebenfalls für 29,99 € und Buch + E-Book zusammen für 34,99 €.

Fazit zum Buch Shell-Script-Programmierung

Fazit zum Buch Shell-Script-ProgrammierungMit ihrem Buch zur Shell-Script-Programmierung gelingt es den beiden Autoren Uwe und Louis Schirmer, umfangreiches Wissen auf eine Weise zu vermitteln, die den eigenen Ehrgeiz fördert und Spaß macht.

Richtig gut sind die Übungen und Prüfungen bis zum schwarzen Gürtel. So bleibt Gelerntes wirklich optimal und dauerhaft hängen.

Die vermittelten Techniken sind in allen Kapiteln sehr praxisnah und gut für den Programmier-Alltag zu gebrauchen. Zur Belohnung erhält man am Ende ein eigenes Quiz-Spiel und hat alle Grundlagen der Shell-Script-Programmierung drauf. Ein wirklich sehr empfehlenswertes Buch, das optimal beim Trainieren und Kapieren hilft und zudem noch zum fairen Preis erhältlich ist.

Cookies Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Unentbehrlich
Für grundlegende Funktionalität der Website notwendig
Website
Akzeptieren
Vermarktung
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Diverse
Akzeptieren
Ablehnen
Funktionell
Tools, die Ihnen beim Navigieren auf der Website mehr Funktionen bieten, dies kann soziales Teilen einschließen.
Osano
Akzeptieren
Ablehnen
Analytik
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Webseite zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Akzeptieren
Ablehnen
Speichern