luminar-neo-superscharf-ai

Ahadesign News

worldhostingdays-logoDas kostenfreie Contentmanagement-System Joomla ist an drei Tagen Ende März auf der Hosting-Messe WorldHostingDays vertreten. Im besonderen Blick wird dabei die neue Version 3.7 stehen. Wie das CMS selbst, kostet auch der Eintritt nichts. Jedoch muss man sich vorab registrieren.

WordHostingDays 2017 in Rust!

whd-messe

Bildquelle: WorldHostingDays https://www.flickr.com/photos/146531225@N03/31058078745/in/album-72157676714566435/

Wer interessante Neuigkeiten zu Joomla und hauptsächlich zur neuen Version 3.7 erfahren möchte, kann sich dazu auf der WordHostingDays-Messe informieren, welche für das Jahr 2017 im Europa-Park Rust abgehalten wird.

Joomla ist dabei am Stand von CMS-Garden vertreten. So ist es nicht verwunderlich, dass Joomla auch vom CMS-Garden-Botschafter Yves Hoppe gezeigt wird. Dieser erhält Unterstützung vom Kölner David Jardin, der dem Joomla Community Leadership-Team angehört und seit 2012 ebenso am CMS-Garden-Projekt beteiligt ist.

cms-garden2016

Foto vom CMS-Garden 2016 (Urheber Marc Widmann)

CMS-Garden tritt als unabhängige Informationsplattform für alle wichtigen Contentmanagement-Systeme auf und legt bei der diesjährigen Messe besonderes Augenmerk auf die Features zur besseren Nutzererfahrung in Joomla 3.7. Natürlich stehen die beiden Joomla-Profis auch für Fragen und Antworten zur Verfügung.

Veranstaltungsort:

Europa-Park Rust

CMS-Garden, Stand S19

Freier Eintritt, Vorabregistrierung notwendig

Veranstaltungstermine:

28. März von 9 Uhr bis 18 Uhr

29. März von 9 Uhr bis 18 Uhr

30. März von 9 Uhr bis 14 Uhr

Den Veranstaltern geht es um den direkten Kontakt mit den Anwendern und sie betonen die ebenbürtige Wichtigkeit der WorldHostingDays neben dem jährlich veranstalteten Joomla!Day Deutschland und der internationalen Joomla!-Konferenz J and Beyond.

Es sollen also möglichst vielen Menschen die Vorteile und Neuerungen von Joomla näher gebracht werden und indem man sich vor allem mit den Anwendern austauscht, sollen deren Probleme erkannt und angegangen werden.

Weitere Informationen gibt es auch auf der Seite von WordHostingDays.