Nach dem Supportende von Windows 10 bietet sich der ESU-Login von Ashampoo für den weiteren Erhalt von Updates an.
Seit dem 14. Oktober 2025 hat Microsoft die Unterstützung für sein Betriebssystem Windows 10 offiziell eingestellt. Damit gibt es dann keine Updates mehr und es ist nicht mehr möglich, den Computer sicher zu betreiben, sofern man nicht einige Maßnahmen ergreift. Wer Glück hat, kann die von Microsoft angebotenen erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) für ein weiteres Jahr nutzen, die dafür nötige Anmeldung erscheint jedoch bei zahlreichen Anwendern nicht. Dieses Problem dürfte sich mit dem kostenlosen Tool Windows 10 ESU Login von Ashampoo einfach lösen lassen.
Für Sicherheitsupdates für Windows 10 anmelden

Mit dem kostenfreien Tool Windows 10 ESU Login lässt sich bei vielen Anwendern meist das Problem umgehen, sich nicht für ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates für Windows 10 anmelden zu können. Es gibt so einige Ursachen, warum eine Anmeldung nicht klappt. Zum Beispiel fehlen die letzten Updates, der Diagnosedienst läuft nicht oder ist fehlerhaft, es fehlen Einträge in der Registry, die Anmeldung wird durch Gruppenrichtlinien oder Security-Tools blockiert und vieles mehr. Dank dem Tool Ashampoo Windows 10 ESU Login muss man nicht wirklich selbst eingreifen und komplizierte Sachverhalte verstehen.
Ashampoo Windows 10 ESU Login erkennt ganz automatisch, ob alle Voraussetzungen für eine ESU-Anmeldung erfüllt sind. Bei Bedarf aktiviert es die benötigten Windows-Dienste und trägt die fehlenden Werte in die Registrierungsdatenbank von Windows ein. Automatisch und sicher ist so die Registrierung relativ schnell nachgeholt. Damit ist Ashampoo Windows 10 ESU Login sicher für viele Millionen Windows-Nutzer von großem Nutzen.
Hier zum Tool Ashampoo Windows 10 ESU Login
Auf der empfehlenswerten Seite von Ashampoo gibt es viele weitere, sehr nützliche Informationen. Auch wer die Windows 10 ESU-Anmeldung selbst manuell aktivieren möchte, wird dort fündig. Für alle, die sich nicht innerhalb der europäischen Union, dem europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz befinden, gibt es leider keine Möglichkeit, noch Sicherheitsupdates nach Ablauf des offiziellen Supports für Windows 10 zu erhalten.





