VEGAS Pro 22

DENOISE #6 professional - Rauschreduzierung im TestOb sich die Entrauschungssoftware DENOISE #6 professional mit noch mehr KI-Modellen und Modulen lohnt, zeigt unser Test.

Schon über zwei Jahre ist es her, seit die letzte Version der Fotoentrauschungssoftware DENOISE #5 professional mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen erschienen ist. Zum Anfang April 2025 ist es nun soweit. DENOISE #6 professional steht zum Download bereit und kann über uns günstig erworben werden. Bereits die Vorversion hat einen ordentlichen Job gemacht. Mit neuen KI-Modellen für die Entrauschung von Bildern, neuen Modulen im selektiven Zeichnen, einem KI-Modul, das mit selbst trainierten KI-Effekten bestückt werden kann sowie einer umfangreicheren Bildvorbereitung, verbessert und erweitert das Unternehmen Accelerated Vision sein Programm zur Rauschreduzierung erneut.

Inhaltsverzeichnis:

Automatische Entrauschung von Fotos mit künstlicher Intelligenz

Automatische Entrauschung von Fotos mit künstlicher Intelligenz

Die Windows-Software DENOISE #6 professional benutzt zur automatischen Entrauschung von Fotos künstliche Intelligenz. Dabei werden die Bilder auch gleich optimiert und nachgeschärft und können ohne weitere Bearbeitung mit zusätzlichen Bildbearbeitungsprogrammen sofort verwendet werden. Die Automatik arbeitet sehr effizient. Trotzdem ist es ebenso möglich, manuell bestimmte Bildbereiche mit einem Pinsel zu entrauschen, der konturensensitiv ist und präzise Resultate erlaubt. Bei der Entrauschung werden wie schon bei den Vorgängern, Banding, Farbwolkung, Hotpixel, Salt und Pepper sowie durch Entrauschung entstehende Lücken berücksichtigt, ohne dass dabei Details, Schärfe oder Farben in Mitleidenschaft gezogen werden. Interessante Neuerungen und Verbesserungen in DENOISE #6 professional versprechen noch bessere Ergebnisse, die wir uns näher angeschaut und getestet haben.

Die neuen Features von DENOISE #6 professional zusammengefasst:

  • 4 neue KI-Modelle zur Bewältigung verschiedener Entrauschungsaufgaben
  • Neues Modul KI-Stacking für maximal erreichbare Qualität bei der Entrauschung
  • Neue Module 3D-Beleuchtung, Tiefenunschärfe und Einfärben im Selektiven Zeichnen
  • Neues Modul für selbst trainierte KI-Effekte
  • Automatische Verrechnung von Darkframe und Flatframe in der Bildvorbereitung

Natürlich sind auch weiterhin die bewährten Features enthalten wie adaptive Entrauschungs-Automatik, die Qualitätsmodi in der Entrauschung Ausgewogen, Pro, Pro+ und Pro Infinity, RAW-Entwicklungsmodul mit erweiterter Sektion "künstliche Intelligenz", selektive Entrauschung per Pinsel im Modul für lokale Anpassungen, Expertenmodus für präzise Feinjustierung mit 152 Expertenfiltern, Plug-Ins für Adobe Photoshop®/Lightroom Classic®, Stapelverarbeitung, Unterstützung von 1.300 Kamera RAW-Formaten, übersichtliches 4K Interface, Sensorfehlerkorrektur, Focus-Peaking Analyse und mehr.

Die niedrigsten Preise und kostenlose Testversion

DENOISE #6 professional Oberfläche

Selbstverständlich ist es immer die beste Option, eine Foto-Software mit eigenen Bildern selbst auszuprobieren und sich nicht alleine auf Testberichte zu verlassen. Kein Problem, den unser Partner Somaja hält auf einer Downloadseite kostenlose Testversionen für alle Programme von Accelerated Vision zum Herunterladen bereit.

Hier zur Downloadseite für alle Testversionen von Accelerated Vision

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Testberichts gelten folgende Preise:

Wer bereits die Vorversion besitzt, kann also günstig upgraden. Um immer die gerade niedrigsten Preise für jede Software von Accelerated Vision zu bekommen und keine Rabattaktionen zu verpassen, empfiehlt es sich, unsere Angebotsseite unter „Accelerated Vision | Foto + Video | Angebote & Rabatt“ im Blick zu behalten, die ständig aktualisiert wird.

Fünf KI-Modelle für die automatische Entrauschung

Fünf KI-Modelle, die für die automatische Entrauschung

Die Oberfläche von DENOISE #6 professional hat sich gegenüber der Vorversion praktisch nicht verändert. In der rechten Seitenleiste befindet sich der Bereich »Künstliche Intelligenz«. Hier gibt es über ein Aufklappmenü fünf KI-Modelle, die für die automatische Entrauschung zum Tragen kommen, wovon vier neu sind. Eigentlich sind es nur die zwei neuen Modelle Details und Farbtreue, die jeweils noch als schnelle Variante verfügbar sind. Die schnellen Varianten wird man aber eher nicht benötigen, sofern nicht gerade ein Uralt-Rechner zum Einsatz kommt, denn auch die normalen Modelle erledigen ihre Arbeit in wenigen Sekunden.

Je nach Bild kann man so steuern, ob der Erhalt der Details oder der Farben wichtiger sein sollen. Riesige Unterschiede konnten wir allerdings nicht ausmachen. Die Qualität ist bei allen neuen Modi jedoch deutlich besser, als noch bei DENOISE #5. Das lässt sich gut nachvollziehen, weil als fünftes Modell noch »Addon - Model DENOISE #5« zur Verfügung steht. Alleine wegen der viel besseren Entrauschungsqualität mit den neuen KI-Modellen, könnte sich die neue Version DENOISE #6 professional schon lohnen. Dank der KI muss man sich nicht selbst ein Preset aussuchen, was man natürlich trotzdem auch tun kann.

Wer möchte, kann die künstliche Intelligenz zudem einfach durch Anklicken des Buttons über dem Aufklappmenü abschalten. Dann bezieht sich die Entrauschung nur noch auf mathematischen Berechnungen und nicht mehr auf neuronale Netzwerke. Das kann vorteilhaft sein bei Astroaufnahmen oder Makroaufnahmen und dergleichen, weil die KI eventuell leichte Veränderungen im Bild bewirken könnte und dann möglicherweise mehr Sterne im Bild sind, als ursprünglich vorhanden oder diese sich verschieben. Auch bei Schrift könnten sich durch die KI Details verändern. Jedoch überall, wo es nicht absolut genau zugehen muss, ist die KI klar im Vorteil und produziert bessere Ergebnisse.

KI-Stacking für noch bessere Rauschreduzierung

KI-Stacking für noch bessere Rauschreduzierung

Gleich rechts neben dem Button für die künstliche Intelligenz kann das KI-Stacking hinzugeschaltet werden. Damit werden dann unterschiedlich trainierte KI-Modelle überlagert und bestmögliche Ergebnisse erreicht. Der Preis dafür ist natürlich eine längere Verarbeitungszeit, die sich aber glücklicherweise in erträglichen Grenzen hält. Für unser Astrofoto hat es ungefähr 10 Sekunden gedauert. Eine signifikante Verbesserung gab es in diesem Fall allerdings auch nicht. Die Entrauschungswirkung entfaltet sich je nach Bildmotiv aber unterschiedlich, weshalb KI-Stacking schon seine Berechtigung hat.

Selektiv Zeichnen mit neuen Modulen

Bereich der 3D Beleuchtung

Im Bereich »Lokale Anpassungen« enthält die Funktion »Selektiv Zeichnen« die neuen Module 3D-Beleuchtung, Tiefenunschärfe und Einfärben. Der Bereich der 3D-Beleuchtung lässt sich im 3D-Modul unterhalb der Maskenoptionen mit Klick auf die Glühbirne aktivieren. Das ist ganz interessant. Hier können unter anderem Farben kontrolliert werden. Es lässt sich auch eine 3D-Tiefenkarte erzeugen und dann beispielsweise das Umgebungslicht reduzieren und mit einer Lichtquelle nur ein bestimmter Bereich zum Leuchten bringen. Die jeweiligen Optionen tun genau das, wie sie bezeichnet sind und müssen sicher nicht weiter erläutert werden.

3D Leuchten

Neben dem Glühbirnensymbol können die 3D-Objektivfunktionen aktiviert werden.

3D Objektivfunktionen

Hier lässt sich Tiefenunschärfe einbringen und dabei die Raumtiefe sowie der Fokus einstellen, was sehr gut funktioniert.

Einfärben lässt sich im Modul mit den Kolorierungsmasken, wovon acht zur Verfügung stehen.

Einfärben mit Kolorierungsmasken

Mit einem Klick auf das linke Symbol unterhalb der Maskenoptionen kann man sich mit einer Pipette eine Farbe aus dem nun erscheinenden Farbkreis holen. Es ist aber auch möglich, direkt Zahlenwerte für Rot, Grün und Blau einzutragen. Regler stehen für Deckkraft, Helligkeit und Kontrast zur Verfügung. Mit all diesen Möglichkeiten, die auch sehr gut funktionieren, ist DENOISE #6 professional weit mehr, als nur ein Entrauschungsprogramm.

Neues Modul für selbst trainierte KI-Effekte

Neues Modul für selbst trainierte KI-Effekte

Im Bereich »Künstliche Intelligenz« steht eine AI-Filter Datenbank zur Verfügung, die bereits diverse Vorlagen wie Kontrastoptimierung, Sketch Color, Sketch Comic, Cyanotype, Glow, Vintage Retro usw. enthält.

KI-Filter Vintage Retro

Sofern kein Stil ausgewählt ist, können über das Ordnersymbol selbst trainierte Stile importiert werden, die mit dem günstigen Programm AI Filter #1 von Accelerated Vision erstellt wurden. Diese stehen dann in der Filterdatenbank in DENOISE #6 professional zur Verfügung. Mehr zu diesem Programm gibt es unter „AI Filter #1 professional für eigene KI-Fotofilter im Test“.

Bildvorbereitung mit Darkframe- und Flatframe-Bilder

Bildvorbereitung mit Darkframe- und Flatframe-Bilder

Im Menü unter Extras ist die Bildvorbereitung zu finden, die nun auch die Möglichkeit bietet, Darkframe- und Flatframe-Bilder für die Korrektur schon beim Laden zu nutzen. Die Korrekturbilder werden automatisch mit den geladenen Bildern korrekt verrechnet. Es kann auch nur ein Darkframebild oder nur ein Flatframebild genutzt werden. Es ist nur darauf zu achten, dass die Auflösung der Korrekturbilder identisch mit dem geladenen Foto ist, damit die Bildgenauigkeit erhöht werden kann. Mit einem Darkframe lassen sich Hotpixel, Deadpixel und auch Rauschen vermeiden, die oft vom Kamerasensor verursacht werden. Ein Darkframe lässt sich beispielsweise mit einem lichtdicht verschlossenen Objektiv und Sucherfenster erstellen.

Das Flatframe ist eine Aufnahme ohne Bildinhalt, jedoch mit Verläufen und Flecken der Helligkeit. Ein Flatframe kann durch Aufnehmen einer gleichmäßig hellen Fläche erstellt werden. Durch die Nutzung von Darkframe- und Flatframe-Bildern in DENOISE #6 professional lässt sich die Qualität der Fotos stark erhöhen. Aktiviert man diese Korrekturen nicht bereits in der Bildvorbereitung, kann auch nachträglich noch das Modul Korrekturbilder dafür genutzt werden.

Abschließendes Fazit zu DENOISE #6 professional

Abschließendes Fazit zu DENOISE #6 professional Auf den ersten Blick fallen die Neuerungen kaum auf. Was unbedingt für DENOISE #6 professional spricht und auch ein Upgrade rechtfertigt, sind die neuen KI-Modelle, mit denen die Rauschreduzierung deutlich besser ist, als noch beim Vorgänger. Mit KI-Stacking kann oft noch besser entrauscht werden, jedoch kommt es hier auch auf das Motiv an. Die automatische Verrechnung von Darkframe und Flatframe in der Bildvorbereitung ist zum Beispiel für Astro-Aufnahmen sehr praktisch. Eine solche Berechnung lässt sich aber auch nachträglich im Modul Korrekturbilder durchführen.

Alles andere, wie die neuen Module im selektiven Zeichnen oder das Modul für selbst trainierte KI-Effekte, haben nicht mehr direkt etwas mit der Rauschreduzierung zu tun. Aber schön, auch diese Möglichkeiten zu haben, womit DENOISE #6 professional mehr bietet, als eine klassische Software zur Entrauschung. Die mit DENOISE #6 professional in unseren Tests erzielten Resultate sind gut und gehen zum nach wie vor fairen Preis sicher für viele Fotografen und Bildbearbeiter in Ordnung. Wer mehr möchte, muss auch deutlich tiefer in die Tasche greifen. Insgesamt ist DENOISE #6 professional guten Gewissens zu empfehlen.

Cookies Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Unentbehrlich
Für grundlegende Funktionalität der Website notwendig
Website
Akzeptieren
Vermarktung
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Diverse
Akzeptieren
Ablehnen
Funktionell
Tools, die Ihnen beim Navigieren auf der Website mehr Funktionen bieten, dies kann soziales Teilen einschließen.
Osano
Akzeptieren
Ablehnen
Analytik
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Webseite zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Akzeptieren
Ablehnen
Speichern