Mit Colorkey in Capture One nur bestimmte Motive färben
Capture One eignet sich sehr gut, um den in der ganzen Welt angesagten Effekt Colorkey zum Färben nur bestimmter Motive umzusetzen.
Der Colorkey-Effekt gilt längst als Klassiker und wird nach wie vor sehr gerne von vielen Bildbearbeitern eingesetzt. Dafür wird ein Farbfoto zunächst in Schwarz-Weiß umgewandelt und anschließend die originalen oder auch verfremdeten Farben für einen oder mehrere Bildbereiche zurückgeholt, was dem Bild eine ganz besondere Ausstrahlung verleihen kann bzw. Motivteile besonders hervorhebt.
Nachfolgende Ausführungen zeigen kurz und knapp, wie das mit dem RAW-Konverter Capture One gelingt.
Weiterlesen: Mit Colorkey in Capture One nur bestimmte Motive färben
Structure AI für Strukturen und Details in Luminar AI
Die Funktionsweise von Structure AI für Strukturen und Details im Fotoeditor Luminar AI anhand von diversen Beispielen genau erklärt.
Structure AI ist ein mächtiges, auf künstlicher Intelligenz basierendes Werkzeug im Bildbearbeitungsprogramm bzw. RAW-Konverter Luminar AI, welches ganz ohne Masken anlegen zu müssen, Bilder gezielt nur dort verbessert, wo es Sinn macht und beispielsweise Himmel und Haut nicht antastet.
Wie das smarte Tool wirklich funktioniert, zeigt dieses Tutorial. Unter anderem wird ein HDR-Look im Flughafen simuliert. Auch ein Hochzeitspaar kommt in den Genuss, mehr Details verpasst zu bekommen. Und außerdem wird noch gezeigt, wie sich Structure AI bei einem Bild mit weiter Landschaft verhält.
Weiterlesen: Structure AI für Strukturen und Details in Luminar AI
Exif-Metadaten und Stichwörter in DxO PhotoLab 4
DxO PhotoLab 4 bietet eine nützliche Palette für Exif-Metadaten und es ist möglich, den Bildern ganz beliebige Stichwörter zuzuweisen.
Die Palette für Metadaten in DxO PhotoLab 4 ist hilfreich, denn sie zeigt für jedes Foto alle relevanten Informationen zur verwendeten Kamera, der Brennweite des Objetivs, den Belichtungswerten, der Blende usw. auf einen Blick an. Außerdem werden vorhandene Stichwörter angezeigt und neue können vergeben werden. Die Stichwörter können dann für die Suche nach Bildern genutzt werden und man weiß auch nach Jahren noch, wer welches Motiv wann und warum aufgenommen hat.
Weiterlesen: Exif-Metadaten und Stichwörter in DxO PhotoLab 4
Bilder in Schwarzweiß umwandeln mit Capture One Pro
Mit Capture One Pro lassen sich Bilder wunderbar in Schwarzweiß umwandeln und mit einem ästhetischen Look sowie Korn versehen.
Es gibt Fotos, die sehen sowohl in Farbe, als auch in Schwarzweiß super aus. Andere schreien förmlich nach einer Schwarzweiß-Umwandlung. In sehr vielen Fällen sind SW-Bilder etwas ganz besonderes und heben sich überaus wohltuend von unserer bunten Welt ab.
Capture One bietet einige sehr gute Möglichkeiten für die Konvertierung nach Schwarzweiß und die anschließende, kreative Weiterbearbeitung.
Weiterlesen: Bilder in Schwarzweiß umwandeln mit Capture One Pro
Werkzeug Belichtung & Gradationskurve in Luminar AI
Das Werkzeug Belichtung mit Gradationskurve ist im Fotoeditor Luminar AI eine wichtige Grundlage für die folgende Bildbearbeitung.
Ein guter Start bei der Bildbearbeitung mit Luminar AI ist Enhance AI, womit auf intelligente Weise bereits sinnvolle Einstellungen mit nur einem Regler vorgenommen werden und auch der Himmel gleich verbessert werden kann, falls im Foto vorhanden.
Aber spätestens nach dem Einsatz von Bildaufbau AI sollte unbedingt das Werkzeug Belichtung zum Einsatz kommen.
Wie dieses Tool und auch die enthaltene Gradationskurve funktioniert, wird ganz genau in diesem Bericht behandelt.
Weiterlesen: Werkzeug Belichtung & Gradationskurve in Luminar AI
Seite 630 von 686