Für den September 2025 hat DxO mit seinen Modulen mit Kamera-Objektiv-Kombinationen für beste Bilder kräftig nachgelegt.
Die Moduldatenbank von DxO ist einzigartig und in der Branche führend. Kein anderer Hersteller von Fotosoftware betreibt einen derart großen und wissenschaftlichen Aufwand, um die bestmögliche Bildqualität mit altem wie auch neuem Equipment zu erreichen. Mit den neuesten optischen Modulen von DxO, die in DxO-Software automatisch sowie manuell geladen werden können, lässt sich höchste Bildqualität nun auch mit den aktuellen Kameras und Objektiven der Hersteller Fujifilm, Panasonic, Sony und weitere genießen. Die in den hauseigenen Laboren erstellten DxO-Module bieten mittlerweile insgesamt nahezu 105.000 Kamera-Objektiv-Kombinationen.
Bildbearbeitungssoftware und besondere Technologien von DxO

An Erfahrung mangelt es dem französischen Unternehmen DxO definitiv nicht. Bereits seit mehr als 20 Jahren ist DxO führend, wenn es um Bildbearbeitungssoftware und besondere Technologien zur Rauschminderung, Schärfung usw. geht. Gerade auch im Bereich der optischen Korrekturen ist DxO seit Jahrzehnten die beste Wahl für viele Fotografen und Bildbearbeiter in der ganzen Welt. Mit den regelmäßig neu veröffentlichten und immer wieder für aktuellste Geräte erweiterten, optischen Modulen mit Kamera-Objektiv-Kombinationen, lässt DxO bis heute alle Mitbewerber hinter sich.
Enorme optische Präzision durch DxO-Module

Die DxO-Module sind nicht einfach nur generische Profile für Objektive. Sie werden sorgfältig in einem Speziallabor von DxO entwickelt, wofür tausende, sehr genaue Messungen, über alle Brennweiten, Blenden und Entfernungseinstellungen durchgeführt werden. Dadurch wird eine enorme optische Präzision erreicht, die zu schärferen, klareren und natürlicheren Bildern führt und das völlig unabhängig davon, ob neueste Ausrüstung der Spitzenklasse oder günstigeres Equipment verwendet wird. Von den DxO-Modulen profitieren definitiv alle Fotografen und damit auch alle Bildbearbeiter.
Unterstützung der neuesten Kamera- und Objektivmodule

Ab sofort gibt DxO die sofortige Unterstützung der neuesten Kamera- und Objektivmodule bekannt. Unter anderem werden jetzt die kürzlich erschienene Panasonic Lumix S1 II, die einzigartige Fujifilm GFX 100RF und das vielseitige Super-Telezoomobjektiv FE 400-800 mm F6.3-8 G OSS von Sony unterstützt. Die in den DxO-Labs maßgeschneiderten Module für bestimmte Kamera-Objektiv-Kombinationen holen das Maximum an Bildqualität heraus, egal, ob es sich um Aufnahmen von Landschaften, mit Zoom erstellte Tierfotos oder Studioaufnahmen in höchster Auflösung handelt. Automatisch werden genau passend zum Equipment, Verzeichnungen, Aberrationen und Unschärfen korrigiert. Auffällig dabei ist, das praktisch alle mit den DxO-Modulen behandelten Fotos, eine außergewöhnliche Detailtreue aufweisen und sich von unbehandelten Bildern positiv abheben.
Besonders stechen folgende DxO-Module heraus:
- Fujifilm GFX 100RF: Diese hochauflösende Mittelformatkamera liefert atemberaubende Details – jetzt noch weiter durch DxOs maßgeschneiderte optische Korrekturen verbessert.
- Panasonic S1 II und S1 IIE: Als leistungsstarke Vollformat-Hybridkamera gewinnt die S1 II in Kombination mit den hochpräzisen DxO Modulen zusätzlich an Klarheit und Schärfe.
- Sony FE 400-800 mm F6.3-8 G OSS: Dieses neu erschienene Super-Telezoomobjektiv erweitert den Aktionsradius für Sport- und Tierfotografen. Dank der DxO Module wird jeder Millimeter für eine gestochen scharfe Bildwiedergabe über das gesamte Bild hinweg optimiert — selbst beim Einsatz von Telekonvertern.
Natürlich gibt es noch viel mehr Unterstützung mit dem September-Update 2025 der DxO-Module. Zum Beispiel werden spannende neue Objektive von Sigma und Samyang sowie Ausrüstung von Canon, DJI, Nikon und OM System unterstützt. Im Folgenden ist die vollständige Liste aufgeführt.
Kameras:
- Canon PowerShot V1
- DJI Mavic 4 Pro
- Fuji GFX 100RF
- Nikon Coolpix P1100
- Panasonic S1II
- Panasonic S1IIE
- OM System OM-5 Mark II
Objektive:
- Canon PowerShot V1-Objektiv
- Canon RF 20 mm F1.4 L VCM
- DJI Mavic 4 Pro-Objektiv
- Fuji GFX 100RF-Objektiv
- Panasonic Lumix S 24-60 mm F2.8
- Samyang AF 14-24 mm F2.8 FE (Sony FE)
- Sigma 14 mm F1.4 DG DN A (Sony FE)
- Sigma 28-45 mm F1.8 DG DN A (L-Mount)
- Sigma 50 mm F1.2 DG DN | A (Sony FE)
- Sony FE 400-800 mm F6.3-8 G OSS
- Sony FE 400-800 mm F6.3-8 G OSS mit SEL TC1.4x
- Sony FE 400-800 mm F6.3-8 G OSS mit SEL TC2x
Unter "DxO - Unterstützte Kameras & Objektive" ist die vollständige Liste mit allen unterstützten Kameras und Objektiven zu finden.
Jede DxO-Software mit Rabattcode günstiger über uns

Nicht nur als ambitionierter Fotograf möchte man die bestmögliche Bildqualität für seine Fotos haben. Hierfür kommt praktisch nur DxO-Software in Frage, weil es tatsächlich nichts besseres gibt, wie wir als langjähriger Partner von DxO in zahlreichen Tests bis heute immer wieder feststellen können. Bis auf die DxO Nik Collection, kommen die DxO-Module in jeder Software des französischen Unternehmens zum Einsatz, wo sie schon ganz automatisch für enorme Bildverbesserungen sorgen. Ein optimaler Start für höchste Fotoqualität ist sicher der für viele Fotografen weltbeste RAW-Konverter DxO PhotoLab 9, der in der erst kürzlich erschienenen aktuellen Version unter anderem mit herausragenden KI-Masken punktet. Einen Testbericht dazu gibt es unter „DxO PhotoLab 9 mit KI-Masken und noch viel mehr im Test“.

Was aber, wenn man sich beispielsweise sehr an Adobe Lightroom, Capture One oder einen anderen RAW-Konverter gewöhnt hat und nicht wechseln möchte? Auch für diesen Fall wird man nicht alleine gelassen und kann von den DxO-Modulen profitieren, indem man die RAW-Vorverbesserungssoftware DxO PureRAW 5.3 nutzt, die in der aktuellen Version ebenfalls erst kürzlich erschienen ist. Mit den so erzeugten DNG-Dateien hat man ein nie gekanntes Potenzial in jedem RAW-Entwickler. Einen Bericht dazu gibt es unter „DxO PureRAW 5.3 RAW-Verbesserung für X-Trans-Sensoren“.

Für herausragende geometrische Korrekturen bietet sich zudem DxO ViewPoint 5 an, mit dem sich geometrisch schon fast zaubern lässt. Mehr ist zu erfahren im Testbericht unter „DxO ViewPoint 5 - Neues ReShape Fusion im großen Test“. Im kreativen Bereich bietet sich DxO FilmPack mit Zeitmaschine an. Einen Testbericht hierzu gibt es unter „Test | DxO FilmPack 7 | Film-Renderings & Time-Machine“. Beide Programme können eigenständig sowie als Plug-in genutzt werden. Sie fügen sich nahtlos in DxO PhotoLab ein und erweitern den RAW-Konverter nochmal ganz enorm. Bei DxO gibt es attraktive Bundles, die sich geradezu anbieten, um den herausragenden RAW-Entwickler DxO PhotoLab gleich vollbestückt zum günstigen Preis zu bekommen.

Und natürlich sollte man nicht die weltweit größte Plugin-Sammlung DxO Nik Collection außer Acht lassen, mit der ganz hinreißende und kreative Bilder gelingen, die für Aufmerksamkeit sorgen. Aber auch zur Bildverbesserung kann die umfangreiche Nik Collection mit ihren zahlreichen Nik Filtern genutzt werden. Mehr Infos dazu bietet der Testbericht „Nik Collection 8 im Test + Gutschein für günstigen Erwerb“.

Über unsere spezielle Angebotsseite unter „Nik Collection Rabatt aktuell mit und ohne Gutscheincode“ ist jede DxO-Software immer zum günstigsten Preis erhältlich. Die Seite wird ständig aktualisiert. So verpasst man auch keine Sonderangebote und spezielle Rabattaktionen. Dennoch hier im Folgenden eine kurze Auflistung der im September 2025 geltenden Preise.
Alle DxO-Programme:
- Nik Collection 8 Neukauf - Einmalig 159,99 € oder 40 € in vier Raten - Mit Rabattcode AHADXO nur 135,99 €
- Nik Collection 8 Upgrade - Einmalig ab 89,99 € oder 22,50 € in vier Raten
- DxO PhotoLab 9 Neukauf - Einmalig 239,99 € - Mit Rabattcode AHADXO nur 203,99 €
- DxO PhotoLab 9 Upgrade - Einmalig 119,99 €
- DxO PureRAW 5 Neukauf - Einmalig 119,99 € - Mit Rabattcode AHADXO nur 101,99 €
- DxO PureRAW 5 Upgrade - Einmalig 79,99 €
- DxO ViewPoint 5 Neukauf - Einmalig 109,99 € - Mit Rabattcode AHADXO nur 93,49 €
- DxO ViewPoint 5 Upgrade - Einmalig 69,99 €
- DxO FilmPack 7 Neukauf - Einmalig 139,99 € - Mit Rabattcode AHADXO nur 118,99 €
- DxO FilmPack 7 Upgrade - Einmalig 79,99 €
Attraktive DxO-Bundles:
- DxO Nik Collection 8 im Bundle mit DxO PureRAW 5 - Einmalig 229,99 € statt 279,98 €
- DxO PhotoLab 9 im Bundle mit DxO FilmPack 7 - Einmalig 299,99 € statt 379,98 €
- DxO PhotoLab 9 im Bundle mit DxO ViewPoint 5 - Einmalig ab 279,99 € statt 349,98 €
- DxO PhotoLab 9 im Bundle mit DxO FilmPack 7 + DxO ViewPoint 5 - Einmalig 359,99 € statt 489,97 €
Durch die Eingabe unseres exklusiven Rabattcodes AHADXO im Bestellformular, reduziert sich der Preis beim Neukauf jeder DxO-Software um satte 15 Prozent, womit sich eine Menge Geld sparen lässt.
Hier zu den Angeboten für alle DxO-Programme zum aktuell besten Preis
Der Link zur Produktseite führt auch nach dem September immer zu den gerade günstigsten Preisen für DxO-Software.
Über das Unternehmen DxO

DxO Labs ist ein führendes Unternehmen für Bildbearbeitungssoftware, das sich zum Ziel gesetzt hat, Fotografen aller Niveaus — von erfahrenen Profis bis hin zu leidenschaftlichen Anfängern — die innovativsten Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie ein Höchstmaß an Bildqualität erzielen können. Die von Fotografen für Fotografen entwickelte Software von DxO verbindet innovative Spitzentechnologie mit technischer Exzellenz, was die Grenzen der digitalen Bildverarbeitung neu definiert.
DxOs Produktportfolio umfasst DxO PhotoLab, die mehrfach ausgezeichnete professionelle Bildbearbeitungssoftware, die in den letzten zehn Jahren wiederholt mit Branchenpreisen ausgezeichnet wurde, DxO PureRAW, den Industriestandard für RAW-Vorverarbeitung und Rauschminderung und Nik Collection, die legendäre Suite kreativer Plug-ins für Adobe Photoshop, Lightroom Classic und DxO PhotoLab. Das Unternehmen entwickelt außerdem DxO ViewPoint für präzise geometrische Korrekturen und DxO FilmPack, das den Look klassischer Analogfilme authentisch nachbildet.
Das Herzstück der DxO-Technologie sind die eigens entwickelten DxO Module, die durch sorgfältige Labortests erstellt werden und die bestmögliche Objektiv- und Sensorkorrektur für Tausende von Kamera-Objektiv-Kombinationen bieten. DxOs Mission bleibt unverändert: Fotografen mit den besten Werkzeugen auszustatten, damit sie ihre kreative Vision zum Leben erwecken können.





