Mit dem Ökosystem ist der Skylum Fotoeditor Luminar Neo wieder mit neuen Features mit künstlicher Intelligenz bestückt.
Mit Luminar Neo erhebt Skylum den Anspruch, die beste Lösung für Fotografen und Bildbearbeiter unter macOS und Windows bereit zu stellen, was dank einer unglaublichen Fülle nützlicher Werkzeuge und Features sowie vielen spezielleren Tools für HDR-Bilder, Fokus-Stacking, Panoramen usw. auch gut gelingt. Mit dem Luminar Neo Ökosystem bedient Skylum zusätzlich mobile Geräte unter chromeOS, Android und iOS und bietet sicheren Cloud-Speicher für Web-Galerien. Wir haben das Luminar Neo Ökosystem getestet und zeigen alle neuen Features. Wie alle Skylum-Produkte, gibt es über uns außerdem auch das Luminar Neo Ökosystem mit Rabattcode zum günstigst möglichen Preis.
Inhaltsverzeichnis:
- Neue Features und bessere Leistung für das Luminar Neo Ökosystem
- Luminar Neo Black Friday Angebot
- Die neue Funktion Restoration in Luminar Neo
- Licht und Tiefe mit Light Depth in Luminar Neo steuern
- Luminar Space für geräteübergreifende Foto-Bearbeitung
- Fazit zum Luminar Neo Ökosystem
Neue Features und bessere Leistung für das Luminar Neo Ökosystem

Skylum hat den Start des Luminar Neo Ökosystems mit Varianten für den Desktop und mobile Geräte sowie mit Cloud-Speicher, für Anfang November 2025 angesetzt. Schon vorab konnten wir das Fotobearbeitungsprogramm inklusive RAW-Konverter Luminar Neo in dieser neuen Version ausführlich testen. Neben ganz neuen, auf künstlicher Intelligenz basierenden Features, Speicherplatz in der Cloud sowie dem Ökosystem für geräteübergreifendes Bearbeiten von Fotos auf mobilen Geräten und dem Desktop, haben die Entwickler des Fotoeditors für bis zu 25 Prozent bessere Leistung und damit für schnellere Bearbeitung gesorgt.
Neue Features des Luminar Neo Ökosystem kompakt zusammengefasst:
- Restoration für die Wiederherstellung alter Fotos
- Light Depth zur Steuerung von Licht und Tiefe in einem Foto
- Luminar Spaces zum Erstellen einer Webgalerie mit den eigenen Fotos
- Luminar Ökosystem für die geräteübergreifende Bearbeitung auf Mobilgeräten und Desktops
- 25% bessere Leistung für schnelleres Bearbeiten
Luminar Neo Black Friday Angebot

Dank der neuen Funktionen des Luminar Neo Ökosystems wird die KI-gestützte Fotobearbeitung optimal mit allen Geräten synchronisiert. Wer sich die neue Version des Fotoprogramms von Syklum jetzt holen möchte, kann sowohl beim Neukauf, als auch beim Upgrade, eine ganze Stange Geld sparen, denn praktisch immer können unsere Gutscheincodes verwendet werden, um die Preise zu reduzieren, nicht nur zum Black Friday, bei dem die Preise noch weiter verringert sind.
Mit dem Promo-Code AHA10 gibt es 10 Prozent Preisnachlass, mit AHANEO fallen die Preise um 10 Euro. Manchmal gilt auch unser Rabattcode AHA20, womit die Preise um ganze 20 Prozent purzeln. Im Zweifel einfach ausprobieren und bei der Bestellung eintragen. Falsch machen kann man dabei ja nichts. Interessanterweise unterscheiden sich erstmals die Preise für Deutschland, Österreich und die Schweiz, wie nachfolgend angegeben ist. Die folgend aufgeführten Preise gelten bis zum 1. Dezember 2025. Die angegebenen Links führen auch danach zu den gerade günstigsten Preisen. Wer garantiert keine Sonderangebote verpassen möchte, wird das ganze Jahr über unter „Skylum Luminar Neo, aktuelle Rabattcodes, Angebote, Tests“ fündig.
Luminar Neo Deal:
- Unbefristet nur für den Desktop - Luminar Neo in Deutschland für 64,99 € und in Österreich und Schweiz für 89 € statt 357 € bzw. mit Rabattcode entsprechend günstiger
- Unbefristet Geräteübergreifend - Luminar Neo Cross Device mit Luminar Neo für Desktop für Windows/MacOS und Mobile (iOS, Android, ChromeOS) + 1 Jahr Zugriff auf generative Tools + 100 kreative Add-Ons + Luminar Neo-Videokurs: In Deutschland 84,99 € und in Österreich und Schweiz 109 € bzw. mit Rabattcode entsprechend günstiger - Für Nutzer älterer Luminar-Versionen nur 79 €
- Unbefristet Max - Luminar Neo Max mit Luminar Neo für Desktop für Windows/MacOS und Mobile (iOS, Android, ChromeOS) + 1 Jahr Zugriff auf generative Tools + 100 kreative Add-Ons + Luminar Neo-Videokurs + Zugang zu Spaces für eigene Webgalerien: In Deutschland 99,99 € und in Österreich und Schweiz 129 € bzw. mit Rabattcode entsprechend günstiger - Für Nutzer älterer Luminar-Versionen nur 99 €
Für bestehende Besitzer einer lebenslangen Dauerlizenz für Luminar Neo:
- Ökosystem Pass inklusive Mobile + Spaces für Web-Galerien: 69 € statt 139 € - Mit Rabattcode entsprechend günstiger
- Upgrade-Pass 2025/26 mit generativen AI-Tools und neuen Features: 49 € statt 99 € - Mit Rabattcode entsprechend günstiger
Wer also alles inklusive dem Spaces genannten Cloud-Speicher für eigene Webgalerien möchte, greift zur Option Unbefristet Max. Wer Luminar Neo für den Desktop sowie eine der mobilen Apps oder auch alle nutzen möchte, ist mit der Option Unbefristet Geräteübergreifend perfekt bedient. Ansonsten kann man sich auch nur Luminar Neo für den Desktop holen. In jedem Fall bekommt man dank unserer langjährigen Partnerschaft mit Skylum über uns die garantiert günstigsten Konditionen, egal, für welche Kaufoption man sich entscheidet.
Hier zum Angebot für Luminar Neo und Ökosystem
Hier zum günstigsten Angebot für den Ökosystem-Pass und den Upgrade-Pass
Angebotsseite zum Luminar Neo Ökosystem für bestehende Nutzer
Die neue Funktion Restoration in Luminar Neo

Es kann gut sein, dass der hier in der frühen Betaversion verwendete Begriff Restoration in Kürze bereits eingedeutscht wird. Trotz Beta funktioniert dieses Feature bereits sehr gut. Wie man das von anderen Funktionen wie Hochskalieren, Panoramaerstellung, Fokussierte Stapel oder HDR Zusammenfügen kennt, wird auch zur Restauration eines Fotos, das Bild im Katalog einfach auf die Funktion gezogen und fallengelassen.

Es erscheinen nun die Optionen Full, Farbe und Scratches. Wie bereits erwähnt, wird sich der Englisch-Deutsch-Wirrwarr sicher noch auflösen. Ein Foto kann also nur von Kratzern und sonstigen Makeln befreit werden oder man verwandelt es in eine Farbaufnahme. Mit der Option Full geschieht logischerweise beides in einem Rutsch. So sehen uralte Bilder plötzlich wie neu aus. Besonders beeindruckend sind sehr alte Fotos in Schwarzweiß, die in wenigen Sekunden in voller Farbenpracht sehr realistisch erstrahlen und einen ganz anderen Zugang zu längst vergangenen Zeiten geben.
Hier das farbige und sauber bereinigte Ergebnis, welches nach wenigen Sekunden nach dem Klicken auf Restaurieren vorlag:

So hat das Foto von einem Freibad aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts eine ganz andere Wirkung. Von der Qualität her könnte man denken, es wäre erst gestern aufgenommen worden. Wie auch bei den anderen Funktionen im Katalogbereich üblich, nutzt Luminar Neo für die Speicherung der Resultate einen speziellen Ordner. Hier mit der Bezeichnung Photo Restoration. Die neue Funktion Restoration in Luminar Neo bietet sich natürlich auch für neuere Farbbilder an, die beispielsweise verkratzt sind. Restoration ist ein sehr beeindruckendes Feature, besonders wenn man Menschen aus vergangenen Zeiten praktisch wieder zum Leben erweckt. Beispielsweise lässt sich so anhand eines alten Fotos ganz anders einschätzen, wie der eigene und nie persönlich gekannte Urgroßvater auf seine Umwelt wirkte. Als weiteres Beispiel noch ein Schwarzweiß-Foto von einer Konfirmation von Anfang der 50er-Jahre.
Das Original:

Das restaurierte Foto:

Bei allen Tests war die Farbwahl beeindruckend realitätsnah. Die KI leistet hier wirklich sehr gute Arbeit. Noch bessere Ergebnisse ohne Verpixelung könnte man gerade bei älteren Aufnahmen in niedrigerer Auflösung oft noch erzielen, wenn man vorher die Funktion Hochskalieren verwendet.
Licht und Tiefe mit Light Depth in Luminar Neo steuern

Luminar Neo hat ja schon gute Möglichkeiten für die Lichtsetzung zu bieten. Mit Light Depth kommt eine sehr gute Funktion dazu, um Licht und Tiefe zu steuern. Zu finden ist diese neue Möglichkeit über den Bearbeiten-Tab ganz oben im Bereich Kreativ. Zunächst wird die Menge mit einem Schieberegler eingestellt, womit das Werkzeug aktiv wird und eine Helligkeitsmaske zu sehen ist. Nun lässt sich das Licht über den mittleren Anfasser im Werkzeugfenster mehr oder weniger zwischen unten und oben verteilen und mit dem unteren Pfeil die Ausdehnung in der Breite steuern.
Bringt man das Licht wie hier bei obiger Abbildung weiter nach oben und schiebt es etwas zusammen, wird mehr Entfernung suggeriert. Für den Eindruck von Nähe sowie Entfernung gibt es noch zusätzliche Slider für Helligkeit und Farbtemperatur, die sehr feine Einstellungen erlauben. Hier im Beispiel ist das alles etwas übertrieben durchgeführt, um die Wirkung besser zu zeigen. Einen großen Einfluss hat natürlich immer die Farbtemperatur und mit der Weichheit werden schöne Übergänge erreicht.
Das Werkzeug Light Depth lässt sich ganz intuitiv bedienen und macht genau, was man erwartet. Und natürlich fehlen auch die üblichen Maskierungs-Optionen nicht. Hier nochmal ein Beispiel mit einer Blume:

Auch hier ist die Menge mit 100 natürlich zu stark eingestellt, was entsprechend zu Lichtsäumen führt.
Luminar Space für geräteübergreifende Foto-Bearbeitung

Rechts oben neben dem Exportieren-Button in Luminar Neo befindet sich das Cloud-Symbol, womit der Luminar Space geöffnet werden kann. Wie man mit einem Klick auf Learn More erfährt, werden die in der mobilen Luminar-App bearbeiteten Bilder hier im Luminar Mobile-Ordner in Luminar Neo auf dem Desktop des Computers angezeigt und können hier mit all den zahlreichen Möglichkeiten der Desktop-Version weiter angepasst werden. Die verfügbaren Spaces sind unterhalb der Alben in der linken Seitenspalte zugänglich.
Wer die mobile App für iOS, Android oder ChromeOS noch nicht heruntergeladen hat, kann dies schnell und einfach mithilfe des angezeigten QR-Codes tun. In der Beta hat Luminar Space bereits funktioniert, war jedoch noch nicht vollständig implementiert, weshalb hier nicht weiter darauf eingegangen wurde.
Absolut alles zu Luminar Neo mit Tests, Vergleich, Fragen & Antworten und mehr, gibt es unter "Luminar Neo | Einfache Bildbearbeitung | Test | Vergleich" ständig aktualisiert.
Fazit zum Luminar Neo Ökosystem
Das Highlight der Luminar Neo-Version mit Ökosystem ist sicher die KI-Funktion Restoration, die wirklich beeindruckt und super nützlich ist. Light Depth ist eine sehr schöne und ganz einfach nutzbare Methode, um Licht und Tiefe mit Helligkeit und Farbe fein zu steuern, wodurch Bilder eine ganz besondere Stimmung versprühen können. Mit Luminar Spaces steht Cloud-Speicher für Webgalerien zur Verfügung, womit Skylum es ermöglicht, auf dem Mobilgerät gerade aufgenommene Fotos anzupassen und die weitere Bildbearbeitung bequem auf dem Desktop durchzuführen. Damit ist das Luminar Neo Ökosystem perfekt für die geräteübergreifende Fotobearbeitung und bringt zudem noch richtig gute Funktionen mit.
Der von Skylum angegebene Leistungszuwachs von 25 Prozent ist bei unseren Tests nicht ins Gewicht gefallen und würde wohl auch nur auf schwächeren Rechnern merklich zum Tragen kommen, weil die Performance von Luminar Neo auf allen halbwegs modernen Rechnern generell sehr gut ist. Auch für alle, die auf Luminar Spaces bzw. auf den Cloudspeicher verzichten können, lohnt sich die neue Version von Luminar Neo mit Ökosystem schon alleine wegen der Funktion Restoration. Zudem sind die Preise für Luminar Neo weiterhin fair.





