VEGAS Pro 23

DxO PhotoLab 9.2, Nik Collection 8.2 + PureRAW 5.5 TestDer RAW-Konverter, die RAW-Vorverbesserung sowie die Plugin-Suite von DxO stehen in optimierten Versionen günstig bereit.

Es ist noch nicht allzulange her, dass die Version 9 für den RAW-Entwickler DxO PhotoLab, Version 8 für die weltweit umfangreichste Plugin-Kollektion Nik Collection sowie Version 5 für die Software zur RAW-Vorverbesserung erschienen ist. Alle drei Applikationen stehen ab sofort mit teils starken Verbesserungen zum Download zur Verfügung und wer neu einsteigen möchte, bekommt jegliche DxO-Software mit unserem exklusiven Rabattcode AHADXO zum Sonderpreis um satte 15 Prozent billiger. Wir haben alle Optimierungen getestet und teilen die Ergebnisse nachfolgend in kompakter Weise.

Inhaltsverzeichnis:

Fotoprogramme von DxO mit echten Verbesserungen

Fotoprogramme von DxO mit echten Verbesserungen

DxO ist dafür bekannt, besonders akkurat zu entwickeln und regelmäßig effiziente sowie wirkungsvolle Features für Fotografen und Bildbearbeiter zur Verfügung zu stellen. Erst danach kommt das Marketing, das natürlich auch wichtig ist, um das Unternehmen am Leben zu halten. Bei vielen Konkurrenten ist diese für Endanwender sinnvolle Reihenfolge leider umgedreht, was man an oft sinnfreien Updates erkennt, die einfach nur ein Abo rechtfertigen sollen, jedoch keinen Vorteil für die Anwender bringen. So ist es doch eine feine Sache, dass die Fotoprogramme PhotoLab 9.2, Nik Collection 8.2 und PureRAW 5.5 von DxO mit echten Verbesserungen daherkommen, wovon man als Nutzer auch wirklich etwas hat.

Genauere Auswahlwerkzeuge, neu organisierbare Masken und zusätzliche Fotothek-Filter

Genauere Auswahlwerkzeuge, neu organisierbare Masken und zusätzliche Fotothek-Filter

Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der RAW-Bildbearbeitungssoftware DxO PhotoLab erhalten Fotografen und Bildbearbeiter mit Version 9.2 noch genauere Auswahlwerkzeuge, neu organisierbare Masken sowie zusätzliche Filter für die Fotothek. Auf Anhieb haben die mit Version 9 eingeführten, KI-gestützten Maskierungswerkzeuge sehr gut funktioniert und erlauben nun eine noch präzisere Auswahl bei optimiertem Workflow.

Zu den weiterentwickelten KI-Masken sagt der Vizepräsident für Produktstrategie bei DxO Jean-Marc Alexia folgendes:

Die Resonanz auf unsere KI-Masken war überwältigend und jetzt haben wir sie noch weiter verbessert. Mit diesen Weiterentwicklungen können Fotografen präzisere Auswahlen vornehmen und sich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: ihre Kreativität.

Für die Umsetzung auch sehr komplexer lokaler Anpassungen, sind die neuen KI-Masken ideal. Es dauert nur Sekunden, um mit dem flexiblen System für Masken und Submasken dynamische, miteinander verknüpfte Auswahlen, mit absoluter Kontrolle, Präzision und kreativer Freiheit zu erstellen. Mit DxO PhotoLab 9.2 ist die Leistungsfähigkeit der KI-Masken auf eine neue Ebene gehoben worden. Auch bei schwierigen Motiven beispielsweise mit Fell oder Haaren, erhält man dank der verbesserten Freistellung und der optimierten Empfindlichkeitsschwelle saubere Kanten mit Details. Ein intelligenteres, schnelleres und intuitiveres KI-Maskierungssystem kann man sich kaum vorstellen.

Verbesserter Arbeitsablauf beim Umgang mit Masken

Verbesserter Arbeitsablauf beim Umgang mit Masken

Auch der Arbeitsablauf beim Umgang mit den Masken wurde von DxO verbessert. Die Masken können jetzt mit verbesserter Benennung neu organisiert werden, was für mehr Übersicht und Kontrolle bei lokalen Anpassungen sorgt. Die Anordnung von Masken und Submasken kann ganz nach Belieben geschehen. Das macht umfangreiche Bearbeitungen viel übersichtlicher und besser nachvollziehbar. Eine duplizierte Maske wird beispielsweise automatisch mit einer fortlaufenden Nummer versehen, was nicht nur Verwechslungen verhindert, sondern auch überaus zeitsparend ist. Damit können sich Fotografen und Bildbearbeiter auf die kreative Arbeit konzentrieren und müssen nicht unnötig viel Zeit in die Dateiverwaltung investieren.

Drei neue Suchfilter in der Fotothek

Drei neue Suchfilter in der Fotothek

Um Bilder in PhotoLab noch schneller zu finden, stehen drei neue Suchfilter in der Fotothek zur Verfügung. Dadurch wird die Verwaltung und Kuratierung von Dateien einfacher und effizienter. Es ist nun auch möglich, nur die unbearbeiteten Bilder anzeigen zu lassen und bearbeitete Bilder zügig herauszufiltern oder sich speziell auf bearbeitete Bilder mit lokalen Korrekturen zu konzentrieren. Auch sehr große Fotobestände können so recht schnell durchsucht und viel besser organisiert werden.

Protokoll bzw. History für Windows

Protokoll bzw. History für Windows

Eine weitere Verbesserung betrifft das Protokoll für Windows. Unter macOS ist die History bereits bekannt. Nun wird auch unter Windows jeder Bearbeitungsschritt gespeichert. Selbst wenn das Programm geschlossen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder gestartet wird, kann auf die Bearbeitungsschritte zurückgegriffen werden. Problemlos kann zu jedem beliebigen Bearbeitungsstand zurückgegangen werden, auch über mehrere Arbeitssitzungen hinweg, was für eine vollständig nachvollziehbare und kontinuierliche Bearbeitung sorgt.

Für mehr Informationen empfiehlt sich der Testbericht „DxO PhotoLab 9 mit KI-Masken und noch viel mehr im Test“.

Preise und Verfügbarkeit von DxO PhotoLab 9.2

DxO PhotoLab 9.2 steht ab sofort für die Betriebssysteme Windows und macOS auf der DxO-Website für alle Besitzer der Version 9 gratis und für alle anderen zum Kauf sowie als kostenlose Testversion zum Download bereit. Die Testversion kann für 30 Tage intensiv mit allen Funktionen ausprobiert werden. Eine neue Lizenz kostet regulär 239,99 €. Mit unserem Rabattcode AHADXO für 15 Prozent Kostenreduzierung sind es nur 203,99 €, was einem Preisnachlass von 36 Euro entspricht. Besitzer der Vorversionen 7 oder 8 können das günstigere Upgrade zum Preis von nur 119,99 € erwerben. Für das ohnehin schon verbilligte Upgrade kann unser Gutscheincode leider nicht verwendet werden.

Hier zum DxO-Shop

Wer garantiert keine Sonderangebote und Rabattaktionen bezüglich DxO-Software verpassen möchte, sollte unsere spezielle und ständig aktualisierte Angebotsseite unter "Nik Collection Rabatt aktuell mit und ohne Gutscheincode" im Blick behalten, wo immer die gerade lohnendsten Schnäppchen und Deals sowie attraktive Bundles aufgeführt sind.

DxO Nik Collection mit Papiertexturen in Analog Efex

DxO Nik Collection mit Papiertexturen in Analog Efex

Die DxO Nik Collection ist eine für viele Fotografen und Bildbearbeiter unverzichtbare Plugin-Suite, die perfekt mit Adobe Photoshop harmoniert und sich auch aus anderen Hostanwendungen wie beispielsweise Affinity Photo nutzen lässt. Version 8.2 der Nik Collection bietet ein neues Werkzeug mit Papiertexturen in Analog Efex, die für authentische, druckähnliche Looks sorgen. Es handelt sich dabei um 30 neue Overlays für Bilder mit deutlicher Textur und erzählerischem Charakter für noch vielfältigere Vintage-Looks mit Tiefe und Haptik, wie es von DxO heißt.

Von matten Oberflächen in Kunstdruckqualität bis hin zu stark gemaserten Aquarellstrukturen können mit wenigen Klicks ganz einzigartige Atmosphären oder markant-künstlerische Stile mit den neuen Texturen umgesetzt werden. Dazu äußert sich der Produktdirektor von DxO Boris Oliviero folgendermaßen:

Texturen sind ein vielseitiges Werkzeug in der kreativen Fotografie. Nik Collection 8.2 bringt mit neuen Papiertexturen den Look und die Tiefe klassischer Fine-Art-Drucke in die digitale Welt und bietet dabei die Geschwindigkeit und kreative Freiheit, für die die Suite weltweit geschätzt wird.

Laut DxO wird mit Nik Analog Efex die Kunst der Unvollkommenheit zelebriert und der Charme und die Unvorhersehbarkeit klassischer Kameras, Objektive und Filme zu neuem Leben erweckt. Die Palette an analog inspirierten Effekten von Lichtlecks und Objektivverzeichnungen bis hin zu Vintage-Filmkorn und authentischen Farbstichen ist groß und erlaubt es Fotografen und Bildbearbeitern, Bilder in eine andere Ära zu versetzen.

Das neue Werkzeug zum Anwenden von Papiertexturen bietet 30 authentische Papieroberflächen, die von klassischen fotografischen, künstlerischen und historischen Papieren inspiriert sind und Bildern Struktur, Tiefe und Charakter verleihen. Dank der Feinsteuerung von Intensität, Mischmodi und Tonwertintegrität lässt sich ein Eindruck von sanft und atmosphärisch bis hin zu ausdrucksstark und künstlerisch erreichen. Der Arbeitsablauf ist dabei komplett frei von Mühen und wird nicht unterbrochen, weil die Integration in Adobe Photoshop nahtlos und die Kompatibilität mit DxO PhotoLab, Lightroom Classic und Affinity Photo perfekt ist.

Für mehr Informationen empfiehlt sich der Testbericht „Nik Collection 8 im Test + Gutschein für günstigen Erwerb“.

Preise und Verfügbarkeit von DxO Nik Collection 8.2

DxO Nik Collection 8.2 steht ab sofort für die Betriebssysteme Windows und macOS auf der DxO-Website für alle Besitzer der Version 8 gratis und für alle anderen zum Kauf sowie als kostenlose Testversion zum Download bereit. Die Testversion kann für 30 Tage intensiv mit allen Funktionen ausprobiert werden. Eine neue Lizenz kostet regulär 159,99 €. Mit unserem Rabattcode AHADXO für 15 Prozent Kostenreduzierung sind es nur 135,99 €, was einem Preisnachlass von 24 Euro entspricht. Besitzer der Vorversionen 6 oder 7 können das günstigere Upgrade zum Preis von nur 89,99 € erwerben. Für das ohnehin schon verbilligte Upgrade kann unser Gutscheincode leider nicht verwendet werden.

Hier zum DxO-Shop

DxO PureRAW 5.5 mit Smartfiltern

DxO PureRAW 5.5 mit Smartfiltern

In Version 5.5 wird die RAW-Vorverbesserungssoftware PureRAW von DxO erstmals zur echten Alternative zu Adobe Camera RAW, weil PureRAW nun mit Smartfiltern arbeitet. Dank der Nutzung als Photoshop-Smartfilter erhalten Fotografen und Bildbearbeiter direkten Zugriff auf die mit Preisen ausgezeichneten RAW-Konvertierungstools wie DeepPRIME 3 und DeepPRIME XD3 für X-Trans-Sensoren, ohne dabei den Arbeitsablauf in Adobe Photoshop unterbrechen zu müssen.

Leider haben wir Version 5.5 nicht rechtzeitig für diesen Bericht erhalten, weshalb die Abbildungen sich auf die Vorversionen beziehen.

Der Vizepräsident für Produktstrategie bei DxO Jean-Marc Alexia sagt dazu:

Mit DxO PureRAW 5.5 haben Photoshop-Anwender endlich eine echte Alternative zu Camera Raw – eine, die direkt aus ihren RAW-Dateien sichtbar überlegene Ergebnisse liefert. Das ist ein bedeutender Fortschritt für Fotografen, die höchste Bildqualität anstreben, ohne Kompromisse bei der Flexibilität ihres Workflows einzugehen.

DxO PureRAW 5.5 bietet die perfekte Alternative zu Adobe Camera Raw

DxO PureRAW 5.5 bietet die perfekte Alternative zu Adobe Camera Raw

Es ist nun nicht mehr nötig, in der ersten RAW-Entwicklungsphase auf Adobe Camera Raw zurückzugreifen, denn DxO PureRAW 5.5 bietet die perfekte Alternative, die nahtlos integriert ist und branchenführende Rauschminderung, beeindruckende Detailwiederherstellung sowie präzise optische Korrekturen für herausragende Bildqualität liefert. Der größte Vorteil in PureRAW 5.5 ist sicher der nicht-destruktive Einsatz, der dank der neuen Smartfilter-Integration ermöglicht wird. So können Bearbeitungen zu jeder Zeit und an beliebiger Stelle fortgesetzt werden.

DeepPRIME ist sowohl in DxO PhotoLab, als auch in DxO PureRAW verfügbar. Mit DeepPRIME 3 bekommt man eine von Rauschen befreite und mit herausragender Farbwiedergabe versehene Bildqualtiät auch bei Fotos, die mit sehr hohen ISO-Werten aufgenommen wurden. Unter schwierigen Bedingungen fotografierte Bilder werden mit DeepPRIME XD optimal von Rauschen, unter Beibehaltung von Details, befreit. Es werden sogar Details aus der RAW-Datei geholt, von denen man nichts geahnt hätte. Für Fujifilm-Anwender steht außerdem speziell DeepPRIME XD3 für X-Trans zur Rauschminderung zur Verfügung.

DxO-Module spielen bei jeder DxO-Software eine  herausragende Rolle

Ein großes Plus sind praktisch seit Anbeginn die einzigartigen DxO-Module, die in über 20 Jahren intensiver Forschung mit großem Aufwand entwickelt wurden und weiterhin entwickelt werden. Ein Aufwand, den bis heute offensichtlich kein Konkurrent betreibt und DxO-Qualität auch deshalb so einzigartig macht. Mit den DxO-Modulen wird automatisch die Schärfe des Objektivs optimiert sowie die Verzeichnung, Vignettierung und chromatische Aberration korrigiert. Das gelingt für über 100.000 Kamera-Objektiv-Kombinationen und es werden stetig mehr.

Für mehr Informationen empfiehlt sich der Testbericht „DxO PureRAW 5 im Test und günstig mit 15% Rabattcode“.

Preise und Verfügbarkeit von DxO PureRAW 5.5

DxO PureRAW 5.5 steht ab sofort für die Betriebssysteme Windows und macOS auf der DxO-Website für alle Besitzer der Version 5 gratis und für alle anderen zum Kauf sowie als kostenlose Testversion zum Download bereit. Die Testversion kann für 30 Tage intensiv mit allen Funktionen ausprobiert werden. Eine neue Lizenz kostet regulär 119,99 €. Mit unserem Rabattcode AHADXO für 15 Prozent Kostenreduzierung sind es nur 101,99 €, was einem Preisnachlass von 18 Euro entspricht. Besitzer der Vorversionen 3 oder 4 können das günstigere Upgrade zum Preis von nur 79,99 € erwerben. Für das ohnehin schon verbilligte Upgrade kann unser Gutscheincode leider nicht verwendet werden.

Hier zum DxO-Shop

Fazit bzw. abschließende Bemerkung zu PhotoLab 9.2, Nik Collection 8.2 und PureRAW 5.5

Fazit bzw. abschließende Bemerkung zu PhotoLab 9.2, Nik Collection 8.2 und PureRAW 5.5DxO PhotoLab 9.2 macht lokale Anpassungen mit smarten KI-Features bvesonderst einfach und effizient. Es könnte kaum einfacher sein, Himmel oder Hintergründe und auch schwierige Motive mit Fell oder Haaren zu maskieren. Eine schöne Besonderheit sind die Submasken, die sich mit Masken kombinieren lassen und miteinander interagieren, was komplexe Auswahlen auf mehreren Ebenen möglich macht. Damit erlaubt DxO PhotoLab 9.2 komplexe sowie flüssige Bearbeitungsworkflows, egal, ob Kombinieren, Subtrahieren oder Verfeinern. Für noch mehr Feinabstimmung kann zudem die bewährte U Point™-Technologie mit Kontrollpunkten, Kontroll-Linien und Pinseln eingesetzt werden. Die neuen Fotothek-Filter sind nützlich und bringen mehr Komfort bei der Bildverwaltung.

Die DxO Nik Collection 8.2 punktet nicht nur mit sehr guten Papiertexturen, die jetzt neu verfügbar sind, sondern auch durch stetige Stabilitätsverbesserungen und Optimierungen bezüglich der Leistung. Dank der Integration mit den Smartfiltern von Adobe Photoshop und DxO PureRAW 5.5, erhält man die volle Kontrolle und kann jederzeit alle PureRAW-Einstellungen flexibel überarbeiten. Damit sind dem Unternehmen DxO für PhotoLab, Nik Collection sowie PureRAW richtig gute Updates gelungen, die Besitzer der aktuellen Versionen kostenlos direkt über die Benutzeroberfläche zum Download angeboten bekommen und die sehr empfehlenswert sind.

Die Firma DxO

Die Firma DxO

DxO Labs ist ein führendes Unternehmen für Bildbearbeitungssoftware, das sich zum Ziel gesetzt hat, Fotografen aller Niveaus — von erfahrenen Profis bis hin zu leidenschaftlichen Anfängern — die innovativsten Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie ein Höchstmaß an Bildqualität erzielen können. Die von Fotografen für Fotografen entwickelte Software von DxO verbindet innovative Spitzentechnologie mit technischer Exzellenz, was die Grenzen der digitalen Bildverarbeitung neu definiert.

DxOs Produktportfolio umfasst DxO PhotoLab, die mehrfach ausgezeichnete, professionelle Bildbearbeitungssoftware, die in den letzten zehn Jahren wiederholt mit Branchenpreisen ausgezeichnet wurde, DxO PureRAW, den Industriestandard für RAW-Vorverarbeitung und Rauschminderung und Nik Collection, die legendäre Suite kreativer Plug-ins für Adobe Photoshop, Lightroom Classic und DxO PhotoLab. Das Unternehmen entwickelt außerdem DxO ViewPoint für präzise geometrische Korrekturen und DxO FilmPack, das den Look klassischer Analogfilme authentisch nachbildet.

Das Herzstück der DxO-Technologie sind die eigens entwickelten DxO Module, die durch sorgfältige Labortests entwickelt werden und die bestmögliche Objektiv- und Sensorkorrektur für Tausende von Kamera-Objektiv-Kombinationen bieten. DxOs Mission bleibt unverändert: Fotografen mit den besten Werkzeugen auszustatten, damit sie ihre kreative Vision zum Leben erwecken können.

Cookies Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Unentbehrlich
Für grundlegende Funktionalität der Website notwendig
Website
Akzeptieren
Vermarktung
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Diverse
Akzeptieren
Ablehnen
Funktionell
Tools, die Ihnen beim Navigieren auf der Website mehr Funktionen bieten, dies kann soziales Teilen einschließen.
Osano
Akzeptieren
Ablehnen
Analytik
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Webseite zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Akzeptieren
Ablehnen
Speichern