Das Unternehmen Radiant Imaging Labs hat die Fotoverbesserung Radiant Photo 2.0.2 mit Optimierungen veröffentlicht.
Wie versprochen, arbeitet das Unternehmen Radiant Imaging Labs stetig an Verbesserungen und Neuerungen für seinen intelligenten Fotoeditor, der automatisch und schnell Fotos enorm verbessert und kein Fachwissen in der Bildbearbeitung voraussetzt. Das jüngste Update auf Version 2.0.2 ist für alle bestehenden Nutzer kostenlos. Wer neu einsteigen möchte, kann dies besonders günstig mit unserem exklusiven Rabattcode AHADESIGN, mit dem die Preise um 10 Prozent sinken und sich jede Menge Geld sparen lässt. Neben neuen und verbesserten Features weist Radiant Photo 2.0.2 eine bessere Performance auf, wodurch auch zahlreich gleichzeitig verarbeitete Bilder sehr zügig final zur Verfügung stehen.
Optimierungen für Radiant Photo 2 und optionale Workflows
Fleißig entwickelt und verbessert das Team um den smarten Fotoeditor Radiant Photo weiter. Verbesserungen gibt es unter anderem bei den Color Grading Tools und bei den Speicheroptionen für Fotos. Hauptsächlich handelt es sich laut Radiant Imaging Labs aber um ein Performance-Update und vieles wurde aufgrund von Rückmeldungen und Anfragen der Anwender umgesetzt. Tatsächlich hat das Update 2.0.2 mehr zu bieten, als nur einen Geschwindigkeitszuwachs. Zudem wurde nicht nur das Hauptprogramm Radiant Photo 2 optimiert, sondern ebenso die optionalen Workflows für Bilder von Haustieren, Landschaften, Porträts und Vögel.
Einige der Features von Radiant Photo 2 im Überblick:
- Oberfläche flexibel anpassbar
- Verschiedene Arbeitsbereiche mit eigenen Layouts
- Zerstörungsfreie Bearbeitung der Fotos
- 16 Bit Echtzeit-Effekte
- KI verwendet keine externen Server und wahrt so die Privatsphäre
- Kein Verlust durch die Verarbeitung im Stapel
- Anpassen der Beleuchtung für Porträts mit Face Light
- Zusätzliche Workflow-Module optional erhältlich
Schnelleres und besseres Zuschneiden in Radiant Photo 2
Beim Starten des Zuschneidewerkzeugs wird nun ein aktiver Zuschneidestatus aktiviert. Dies erspart den Schritt, auf eine Schaltfläche »Zuschneiden starten« zu klicken. Außerdem ist es jetzt einfacher, einen Zuschnitt anzuwenden oder abzubrechen. Ganz schnell lässt sich das Zuschneide-Werkzeug mit der Taste »C« für Crop aktivieren. Dann muss nur ein passendes Seitenverhältnis aus dem Aufklappmenü gewählt werden. Hier gibt es häufig genutzte Vorlagen und natürlich kann man Fotos auch ganz frei beschneiden. Für den Beschnitt unterstützen Anfasser an den Bildkanten sowie ein Schieberegler, mit dem präzise gedreht und begradigt werden kann. Mit einem Doppelklick auf den Anfasser des Schiebereglers wird schnell wieder auf null Grad zurückgesetzt.
Es lassen sich auch einfach genaue Werte direkt eintragen. Zudem sind für genaues und professionelles Zuschneiden Hilfslinien für den goldenen Schnitt, die Drittelregel, die Fibonacci-Spirale oder mit kleinen Quadraten verfügbar, was allerdings schon vor dem Update vorhanden war. Um den eingestellten Zuschnitt zuzuweisen, reicht es, einfach die Eingabetaste zu betätigen. Oder man klickt wie gehabt, auf den Anwenden-Button. Natürlich lässt sich der Beschnitt auch verwerfen, indem die Escape-Taste betätigt oder auf die Zurücksetzen-Schaltfläche geklickt wird. Möchte man nun doch den gerade eingestellten Beschnitt verwenden, geht das, in dem nochmal die Taste »C« betätigt oder eben wieder das Beschneiden-Werkzeug angeklickt wird.
Während des Zuschneidens werden alle anderen Werkzeuge in der rechten Spalte vorübergehend ausgeblendet. Dies verbessert die Leistung und Stabilität und stellt sicher, dass die Bearbeitungen erst nach Abschluss des Zuschneidens angewendet werden, um eine präzise Pixelgenauigkeit zu gewährleisten. Die Werkzeuge erscheinen natürlich sofort wieder nach dem Anwenden oder Zurücksetzen des Beschnitts. Wer mit Adobe Photoshop arbeitet und Radiant Photo als Plug-in dafür nutzt, kann leider das Beschneiden nicht nutzen, weil für Plug-ins in Photoshop eine Größenveränderung generell nicht möglich ist.
Neues und verbessertes Zoomen in Radiant Photo 2
Radiant Photo 2 erlaubt das bequeme Ein- und Auszoomen einfach mit dem Mausrad oder Trackpad. Dreht man das Mausrad nach oben, wird eingezoomt. Dreht man nach unten, wird logischerweise ausgezoomt. Beim Trackpad zieht man einfach mit zwei Fingern. Zudem stehen links oben im Programmfenster von Radiant Photo kleine Schaltflächen zum Zoomen zur Verfügung. Mit einem Klick auf die Prozentangabe neben diesen Schaltflächen, lässt sich ganz schnell zwischen der Fenstereinpassung und 100 Prozent Zoomstufe umschalten, was völlig ohne Ruckeln perfekt funktioniert. Oder man nutzt den Schieberegler. Durch Anfassen der roten Umrandung im kleinen Vorschaufenster oder durch Ziehen direkt im Bild, kann der gezoomte Ausschnitt beliebig verschoben werden.
Optimierte Indikatoren für das Clipping im Histogramm
Das neben dem Beschnittwerkzeug aktivierbare Histogramm in Radiant Photo 2 hilft dabei, die Pixelverteilung inklusive Farbmengen und Helligkeiten im Bild zu erkennen. Links ist die Intensität für Schatten, in der Mitte für die Mitten und rechts für die Lichter zu sehen, was eine genaue Beurteilung des Bildes erlaubt. Aktiviert man die kleinen Quadrate an den oberen Kanten im Histogramm, werden die Bereiche im Bild angezeigt, die überbelichtet oder unterbelichtet sind und eventuell einer Korrektur bedürfen. Dieses Clipping kann durch Aktivieren des linken Quadrats auch nur für zu dunkle oder nur des rechten Quadrats alleine für zu helle Bereiche dargestellt werden. Blau repräsentiert dabei die Schatten und Rot die Lichter.
Mit Radiant Photo 2.0.2 wurden die Punkte für das Clipping geändert. Die Clipping-Indikatoren werden jetzt ausgelöst, wenn ein Bereich mit einem Wert von 0 oder 255 auf einer RGB-Skala registriert wird, wie beispielsweise 0:0:0 für reines Weiß oder 255:255:255 für reines Schwarz. Um Details nach Wunsch wiederherzustellen, können die manuellen Schieberegler für Tonwert inklusive Weiß- und Schwarzpunkt genutzt werden.
Verbesserte Performance und Fehlerbehebungen für Radiant Photo 2.0.2
Für die Fehlerbehebungen, die mit dem Update Radiant Photo 2.0.2 durchgeführt wurden, haben die Entwickler bei Radiant Imaging Labs auch von der Unterstützung durch die zahlreichen Anwender profitiert. Die KI-basierte Fotosoftware zur automatischen Bildverbesserung ist zudem noch ein Stückchen schneller geworden und lässt sich damit noch geschmeidiger nutzen, wobei die Performance auch vorher sehr gut war.
Mit Radiant Photo 2.0.2 behobene Fehler:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Zuschneiderahmen am Rand des Bildes abprallte
- Ein Zuschneiderahmen kann jetzt nicht mehr außerhalb der Leinwand beginnen
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führen konnte, dass der Zuschneiderahmen beim Exportieren eines Bildes nicht angewendet wurde
- Es gibt nun aufgrund von Kundenfeedback weniger Hinweise auf neue Voreinstellungen und Looks
- Abgeschnittene Kontrollen im Skin-Widget wurden für bestimmte Sprachen korrigiert
- Ein Problem wurd behoben, bei dem die Z-Reihenfolge eines Pop-up-Fensters die Nutzung der App unmöglich machen konnte
- Der Voreinstellungsansicht »Visuelles Durchsuchen von Voreinstellungen« wurde eine Bildlaufleiste hinzugefügt
- Das Verhalten der Akzent-Taste »`« unter Windows wurde verbessert und verhält sich unter MacOS und Windows gleich. Durch Drücken der Taste wird die Anwendung im Vollbildmodus angezeigt, um einen ablenkungsfreien Arbeitsablauf zu gewährleisten
- Die Farbstichentfernung wird nun auch bei der ersten Aktivierung immer analysiert
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führen konnte, dass ein exportiertes Bild nach der Verwendung einer benutzerdefinierten Voreinstellung überbelichtet war
- Die Konsistenz der Farbwiedergabe in der Radiant Photo-Anwendung und im Radiant Photo Photoshop Plugin wurde verbessert
- Die Header-Dateien beim Export von JPEG- und TIFF-Dateien wurden verbessert, die beim Öffnen in Photoshop oder Lightroom Classic Fehler anzeigen konnten
- Der Export mit 16-Bit-Tiefe für das Lightroom Classic-Plugin wurde verbessert
- Ein Problem wurde behoben, das zu Abstürzen führen konnte, wenn eine Datei als 16-Bit-TIFF gespeichert wurde
- Der Export von 10-Bit-HIF-Dateien (z. B. von neueren Fujifilm- und Nikon-Kameras) und bestimmten HEIC-Dateien wurde verbessert
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Looks nach der Migration nicht im PS-Plugin-Modus angewendet werden
- Ein Problem wurde behoben, bei dem sowohl Radiant Photo als auch Radiant Photo 2 geladen wurden
- Ein Problem wurde behoben, das zu einem Absturz führen konnte, wenn Radiant Photo 2 über den Menüpunkt »Letzter Filter« aufgerufen wurde
- Ein Problem wurde behoben, das zum Absturz der Anwendung oder des Plugins führen konnte, wenn Bilder mit Sidecars von einem Workflow zu einem anderen geöffnet wurden
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Entwicklungssammlungen in der Symbolansicht zum Absturz gebracht werden konnten
- Mehrere Sprachübersetzungen wurden verbessert
Update durchzuführen mit dem Radiant Manager
Um das Update durchzuführen, wird einfach der Radiant Manager direkt aus Radiant Photo 2 oder auch separat aufgerufen und dort auf den jeweiligen Update-Button geklickt. Damit beginnt der Download und anschließend wird installiert. Dabei gilt es zu beachten, dass die Updates für den Fotoeditor und die Workflows nacheinander durchgeführt und einzeln immer komplett abgeschlossen werden müssen, was aber schnell erledigt ist. Wer eine aktive Lizenz für Radiant Photo 2 und/oder die optionalen Workflows besitzt, zahlt für das Update nichts. Eventuelle Probleme bei der Installation lassen sich vermeiden, wenn vorab alle Hostanwendungen wie Adobe Photoshop oder Lightroom Classic sowie auch das Hauptprogramm Radiant Photo 2 geschlossen werden.
Günstigste Preise und Rabattcode für Radiant Photo 2 und Workflows
Nicht nur die Bildverbesserungssoftware Radiant Photo 2, sondern auch die optionalen Workflows für Haustiere, Landschaften, Porträts und Vögel und auch Looks, Presets und Workflows aus dem Radiant Marketplace gibt es mit unserem exklusiven Rabattcode AHADESIGN immer um 10 Prozent günstiger, wodurch sich eine Menge Geld sparen lässt. Einfach den Promo-Code bei der Bestellung eintragen, womit sofort der Preis sinkt.
Mit Erscheinen dieses Berichts gelten bei Verwendung unseres Rabattcodes folgende Preise:
- Radiant Photo 2 - Dauerlizenz für Nutzung als eigenständige Software & Plug-in + Radiant Toolkit im Wert von 60 € nur 152,10 € statt 169 € - Preisersparnis 16,90 € bzw. Rabatt von 10%
- Radiant Photo 2 Ultimate Package - Dauerlizenz für Nutzung als eigenständige Software & Plug-in + Radiant Toolkit im Wert von 60 € mit den vier Workflows Landscapes, Portraiture, Pets und Birds - Nur 359,10 € statt 399 € - Preisersparnis 39,90 € bzw. Rabatt von 10%
- Radiant Photo Landscapes Workflow - Nur 80,10 € statt 89 € - Preisersparnis 8,90 € bzw. Rabatt von 10%
- Radiant Photo Portraiture Workflow - Nur 80,10 € statt 89 € - Preisersparnis 8,90 € bzw. Rabatt von 10%
- Radiant Photo Pets Workflow - Nur 80,10 € statt 89 € - Preisersparnis 8,90 € bzw. Rabatt von 10%
- Radiant Photo Birds Workflow - Nur 80,10 € statt 89 € - Preisersparnis 8,90 € bzw. Rabatt von 10%
Hier zu den günstigsten Angeboten für Radiant Photo, Radiant Toolkit und Workflows
Es lohnt sich definitiv, auch im Radiant Marketplace vorbeizuschauen, wo zahlreiche Workflows, Looks und Presets auf ihre Entdeckung warten und die mit unserem Gutscheincode ebenfalls um 10 Prozent im Preis herabgesetzt werden.
Hier zu den Angeboten im Radiant Marketplace
Wer möchte, kann Radiant Photo 2 für 30 Tage kostenlos ausprobieren. Die gratis Testversion von Radiant Photo 2 steht ebenfalls über die hier angegebene Shop-Seite zum Download bereit.
Unter „Radiant Photo | Billigster Preis | Rabattcode & Rabattaktion“ sind ganzjährig immer aktuell die günstigsten Preise zu Radiant Photo 2 und den Workflows aufgeführt. Wer keine Rabattaktionen und Sonderangebote verpassen und stets maximal Geld sparen möchte, sollte diese spezielle Angebotsseite im Auge behalten.
Testberichte und Tutorials zu Radiant Photo 2
Hier stehen bereits diverse Testberichte und Tutorials zu Radiant Photo 1 und 2 zur Verfügung und es werden auch in Zukunft weitere hinzukommen, womit ein umfassender Überblick zur KI-basierten Fotoverbesserungssoftware Radiant Photo gegeben ist.
- Super schnell beste Fotos mit Radiant Photo + PureRAW
- Radiant Photo 2 Fotoeditor - Test der neuen Features
- Radiant Photo - Die Farbe im erweiterten Modus im Test
- Radiant Photo Test - Die Farbtiefe im erweiterten Modus
- Radiant Photo - Mehr Schärfe für Fotos ohne Bildrauschen
- Radiant Photo - Fotos perfekt optimiert - Wie dann weiter?
- Radiant Photo - Fotooptimierung mit Smart Presets und KI
- Radiant Photo mit Excire Foto oder Mylio Photos? Vergleich!
- Radiant Photo KI-gestützte Bildbearbeitung im großen Test
Natürlich ist auch hier in den News immer zu erfahren, wenn es Neuigkeiten zu Radiant Photo gibt.