FOTO 3D #1 professional ermöglicht mit verschiedenen Methoden und KI, mehr Tiefe in Fotos. Hier der Test zum Programm.
Mit FOTO 3D #1 professional ist im August 2025 wieder einmal ein ganz neues Programm des deutschen Entwicklers Accelerated Vision erschienen. Neben der besonderen Idee für mehr Raumtiefe bei Fotos, sind im Programm diverse Module zu entdecken, die bereits andere Software von Accelerated Vision stark erweitern, es gibt aber auch einzigartige Zusatzfeatures, wie eine Blitzlicht-Simulation. So ist auch FOTO 3D #1 professional mehr, als nur eine spezielle Lösung für die Erzeugung von attraktiver Tiefe im Raum. Was FOTO 3D #1 professional kann und ob sich der Kauf der Fotosoftware lohnt, dürfte sich im folgenden Test zeigen.
Inhaltsverzeichnis:
- FOTO 3D #1 professional mit zusätzlichen Funktionen
- Automatische Bildtiefe beim Laden eines Bildes
- Zuschneiden-Modul von FOTO 3D #1 professional
- Das 3D-Foto Modul in FOTO 3D #1 professional
- Die allgemeinen Bildfilter in FOTO 3D #1 professional
- Die räumliche Belichtung in FOTO 3D #1 professional
- Die Objektiveigenschaften in FOTO 3D #1 professional
- Die Spezialeffekte in FOTO 3D #1 professional
- Einige Testberichte zu Fotobearbeitungsprogrammen von Accelerated Vision
- Abschließende Bemerkung zu FOTO 3D #1 professional
- Preise und Verfügbarkeit von FOTO 3D #1 professional
- Systemvoraussetzungen für FOTO 3D #1 professional
FOTO 3D #1 professional mit zusätzlichen Funktionen
Natürlich kennen professionelle Bildbearbeiter diverse Methoden, um Tiefe in Bilder zu bringen, die idealerweise schon mal für dieses Ziel mit verschiedenen Ebenen fotografiert wurden. Dass es für eine schöne oder gar beeindruckende Bildtiefe jedoch nicht zwingend entsprechendes KnowHow braucht und benötigte Schritte ganz automatisch ablaufen können, zeigt Accelerated Vision mit seinem Fotobearbeitungsprogramm FOTO 3D #1 professional. Unter anderem bietet die Software eine räumliche Belichtung für die gezielte Lichtsetzung in Tiefenbereiche, wobei sich auch Radien und Farbparameter setzen lassen. Zudem ist das Bildbearbeitungsprogramm mit zusätzlichen Funktionen bestückt, die sich nicht rein auf die Erzeugung von Tiefe beziehen.
Wichtige Merkmale von FOTO 3D #1 professional:
- Automatisch generierte Tiefenkarte für räumliche Bildbearbeitung
- 3D-Anaglyph-Darstellung für Rot-Cyan-Brillen
- 40 vordefinierte und sofort nutzbare Presets
- Nachträgliche Berechnung von Blitzeffekten
- Plug-ins für Adobe® Photoshop® und CC/Lightroom Classic®
- Integriertes Entwicklungsmodul für die RAW-Bearbeitung
- Einbringen transparenter Wasserzeichen oder Logos
- Simulation diffuser Lichtquellen und gerichteter Lichtstrahlen im Raum
- Kamerabokeh und Tilt-Shift Effekte mit räumlicher Wirkung
- Selektives Belichten und Einfärben
- Zoom perspektivisch korrigieren
- Atmosphärische Effekte zur Simulation oder Korrektur von Lichtabsorption in der Tiefe
- Simulation von räumlichem Nebel mit Einfärbung
- Dunst im Hintergrund vermindern
- Echtzeit-Farbmodul mit 10 Ebenen
- Support für LUT-Fotostile
- Farbverlauf entlang der Tiefenachse
- Stapelverarbeitung mit Filterfunktionen
Automatische Bildtiefe beim Laden eines Bildes
Beim Laden eines Bildes in FOTO 3D #1 professional wird sogleich automatisch die Bildtiefe mit künstlicher Intelligenz ermittelt. Damit ist sozusagen schon mal die Basis für weitere Berechnungen gelegt, sehen tut man allerdings noch eher nichts. Bilder können ganz einfach mit der Maus in die Oberfläche gezogen und fallengelassen werden. Alternativ kann dafür auch das obere Menü oder die horizontale Werkzeugleiste in Anspruch genommen werden. Wer bereits irgendeine andere Software von Accelerated Vision im Einsatz hat, dürfte sich in einer sehr vertrauten Benutzeroberfläche sofort wohl fühlen. Aber auch für alle, die diese Programme nicht kennen, gibt FOTO 3D #1 professional zu keiner Zeit Anlass für Verwirrung. Alles ist übersichtlich angeordnet und logisch aufgebaut, sodass wirklich jeder sofort zurecht kommen wird.
Zuschneiden-Modul von FOTO 3D #1 professional
FOTO 3D #1 professional hat im oberen Bereich der rechten Spalte auch ein Modul an Bord, um Fotos nach Wunsch zuzuschneiden. Das kann man ganz frei, manuell tun oder eine der zahlreichen Vorgaben nutzen. Kurioserweise ist unter den Vorgaben 16:9 nicht dabei. Es ist aber jederzeit möglich, die entsprechenden Angaben oben rechts neben dem Aufklappmenü selbst einzutragen. Der gewünschte Bildausschnitt kann auch zentral um den Mittelpunkt eingestellt werden und es stehen verschiedene Hilfslinien wie Drittelregel oder goldener Schnitt oder goldene Spirale zur Verfügung.
Das 3D-Foto Modul in FOTO 3D #1 professional
Im rechten Bereich befinden sich die Funktionen und Werkzeuge, die sich alle ein- und ausblenden lassen, was für sehr gute Übersicht auch bei kleineren Monitoren sorgt. Über Plus und Minus ganz oben, können auch alle Module in einem Rutsch ein- oder ausgeblendet werden. In obiger Abbildung sind die Lupe, das 3D-Foto-Modul und Wasserzeichen / Logo eingeblendet. Für ein Wasserzeichen lädt man sich eine transparente Bild-Datei, was sicher nicht weiter beschrieben werden muss. Das 3D-Foto Modul bietet ganze 40 Vorlagen, die sich bequem über den Variantenbrowser ansehen und beurteilen sowie auch gleich zuweisen lassen, der über das Symbol links vom Aufklappmenü gestartet werden kann.
Unter den Vorlagen sind auch schöne Tilt-Shift-Effekte und Anaglyph 3D-Presets für die Ansicht mit 3D-Brillen. Folgendes Beispiel zeigt die Vorlage Tilt-Shift Blur (vorne scharf).
Der gewählte Effekt kann nun in der rechten Spalte des Programms weiter beeinflusst werden. So lässt sich mit einem Schieberegler für den Radius, die Ausbreitung der Unschärfe genau steuern. Nach rechts gezogen, wird die Unschärfe verstärkt.
Die allgemeinen Bildfilter in FOTO 3D #1 professional
Unabhängig vom gewählten Filter, gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, die unter allgemeine Bildfilter, räumliche Belichtung, Objektiv Eigenschaften und Spezialeffekte aufklappbar sind.
Bei den allgemeinen Bildfiltern gibt es dynamische Helligkeit, Kontrast, Farbdynamik, Farbtemperatur und Schärfen und zwar jeweils mit einem Schieberegler für den Nah- und den Fernbereich. Um die räumliche Tiefe weiter zu verstärken, bietet es sich häufig an, die Werte für den Nahbereich zu erhöhen und für den Fernbereich zu verringern oder auf dem Standardwert zu belassen. Wie in der echten Natur, kann man den näheren Bereich mit wärmerer und den entfernteren Bereich mit kühlerer Farbtemperatur versehen.
Die räumliche Belichtung in FOTO 3D #1 professional
Für die räumliche Belichtung kann ein Blitzlicht eingestellt werden. Neben der Intensität, die sich besonders im vorderen Bildbereich auswirkt, können noch die Schatten geregelt werden. Dabei ist es möglich, die Position des Blitzlichts genau mit der Maus in einem Vorschaubild zu setzen. Oder man aktiviert die Positionspipette und klickt direkt in das große Bild. Eine sehr gute Wirkung lässt sich mit dem Tiefenlicht erreichen. Die Vordergrundbeleuchtung sowie auch die Hintergrundbeleuchtung bieten ebenfalls eine Pipette und Vorschaufenster sowie ein Farbfeld für genaue Einstellungen bezüglich Farbe und Farbhelligkeit und sind generell recht nützlich, nicht nur, um mehr Bildtiefe zu erreichen. Dann gibt es noch eine räumliche Vignette mit Reglern für Intensität, Radius und Tiefe sowie Lichtschein / Lichtstrahlen ebenfalls mit Positionspipette und Vorschaufenster. Hier sind vielfältigste Wirkungen erzielbar, die man einfach mal ausprobieren muss, was ja auch viel Spaß machen kann.
Die Objektiveigenschaften in FOTO 3D #1 professional
Bei den Objektiveigenschaften können sehr schöne Bokehs für den vorderen oder hinteren Bereich eingebracht werden, wofür eine ganze Menge Formen für das Kamerabokeh zur Verfügung stehen. Ebenso ist es möglich, mit Tilt-Shift Blur eine Art Miniatureffekt zu erzeugen, was weiter oben ja schon über ein Preset ausprobiert wurde. Und schließlich lässt sich in den Objektiveigenschaften auch noch die Brennweite mit einem Schieberegler verändern und die genaue Position mit einer Pipette oder direkt im Vorschaufenster bestimmen. Natürlich passt nicht jeder Effekt zu jedem Motiv. Vieles lässt sich aber auch bewusst kreativ einsetzen, da sind praktisch keine Grenzen gesetzt.
Die Spezialeffekte in FOTO 3D #1 professional
In den Spezialeffekten finden sich gut funktionierende Möglichkeiten, Dunst und Nebel aus Bildern zu reduzieren oder auch absichtlich Nebel in gewünschter Farbe und Helligkeit zu erzeugen und es lässt sich ein Farbverlauf vorne und hinten einbringen. Für diese Farboperationen stehen auch hier Farbfelder und Pipetten zur Verfügung und Werte für Farben und Helligkeit können ebenso exakt eingegeben werden. Interessant ist zudem die Verblauung, womit die Lichtstreuung nach physikalischen Prinzipien simuliert wird. Weiter entfernte Objekte werden dadurch wie in der Regel in der Natur, bläulicher dargestellt und so die Tiefenwirkung erhöht.
Wie von anderen Programmen von Accelerated Vision bereits bekannt, bietet auch FOTO 3D #1 professional die Möglichkeit, eine Anaglyph-Ansicht (Rot-Cyan) zu erzeugen. Zudem ist es noch möglich, das Foto mit Luftflimmern und Aura noch interessanter zu gestalten. Schließlich ist es noch möglich, die erzeugte Tiefen- oder UV-Karte abzuspeichern und eventuell für weitere Bearbeitungen zu nutzen. Oben im 3D-Foto Modul können die Einstellungen gespeichert bzw. exportiert und für andere Bilder importiert werden. Somit ist eigentlich alles möglich, was man so braucht. Wer einen schwächeren Rechner nutzt, wird davon profitieren, das Ergebnisbild zum Originalbild umrechnen lassen zu können. Bisherige Bearbeitungen können dann nicht mehr rückgängig gemacht oder beeinflusst werden. Allerdings wird dann der Rechner wesentlich weniger belastet, weil die Software quasi mit einem neuen und unbehandelten Bild arbeitet, obwohl es ja bereits bearbeitet wurde.
Einige Testberichte zu Fotobearbeitungsprogrammen von Accelerated Vision
Bleiben noch die Module für selektives Zeichnen, das Farbmodul, das LUT-Modul, die KI-Filter, die Sensorfehler-Korrektur und die Fokus-Peaking-Anzeige. Und nicht zu vergessen, das umfangreiche RAW-Entwicklungsmodul. All diese Module sind schon länger in diversen Fotoprogrammen von Accelerated Vision zu finden, für die es hier im Bereich Tutorials -> Bildbearbeitung ausführliche Testberichte gibt. Aus diesem Grund soll hier nicht mehrfach wiederholt, auf diese Module eingegangen, sondern auf die entsprechenden Berichte hingewiesen werden.
Einige der Testberichte zu Accelerated Vision-Software:
- ZOOM #3 professional - Bildvergrößerung mit KI im Test
- DENOISE #6 professional - Rauschreduzierung im Test
- BLACK & WHITE #8 professional - Neue Features im Test
- ANALOG #5 professional Software - Neue Features im Test
- COLOR #8 professional Software - Neue Features im Test
- NEAT #4 professional - Entfernen bewegter Objekte - Test
- EMOTION #2 professional mit Stimmungsassistenten - Test
- FOCUS #6 professional - Besseres Fokusstacking im Test
- SHARPEN #5 professional - Bildschärfe mit KI im Test
- AI Filter #1 professional für eigene KI-Fotofilter im Test
- HDR #10 professional von Accelerated Vision getestet
Abschließende Bemerkung zu FOTO 3D #1 professional
Fotos mit besonderer Tiefenwirkung können durchaus den gewissen Unterschied machen. Was sich mit entsprechendem Fachwissen und einem guten Bildbearbeitungsprogramm auch ganz gut erreichen lässt, geht mit FOTO 3D #1 professional von Accelerated Vision um einiges komfortabler und schneller und man muss eben nicht alle Techniken kennen und beherrschen. Das 3D-Foto Modul hat alle wichtigen Werkzeuge und Effekte zu bieten, die für eine ansprechende Bildtiefe mit attraktiver Farbstimmung benötigt werden und lässt sich kinderleicht bedienen. Noch einfacher geht es mit den zahlreichen Presets. Einmal klicken und fertig.
Auch für kreative und farbliche Anpassungen sind nützliche Features integriert. Die Professional-Edition punktet zudem mit einem sehr guten und umfangreichen RAW-Modul sowie mit der Möglichkeit, FOTO 3D #1 professional auch als Plug-in für Adobe Photoshop bzw. Adobe Lightroom Classic nutzen zu können. Wie bei vielen anderen Programmen von Accelerated Vision, ist es auch mit FOTO 3D #1 professional möglich, Undo-Punkte zu sichern und mit der Timeline ganz bequem den gewünschten Bearbeitungsstand zu nutzen. FOTO 3D #1 professional ist eine innovative Neuentwicklung für Fotos mit schöner Bildtiefe, die es verdient hat, ausprobiert zu werden.
Preise und Verfügbarkeit von FOTO 3D #1 professional
Wer garantiert den günstigsten Preis für die fortschrittliche Bildbearbeitungssoftware FOTO 3D #1 professional bekommen möchte, erhält diesen bei unserem Partner Somaja Verlag, wo es auch jede andere Software von Accelerated Vision gibt. Um ganzjährig auf keinen Fall Rabattaktionen und Sonderangebote zu verpassen, empfiehlt es sich zudem, regelmäßig auf unserer Angebotsseite unter »Accelerated Vision | Foto + Video | Angebote & Rabatt« vorbeizuschauen.
Hier zur Produktseite von FOTO 3D #1 professional
Zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Testberichts war FOTO 3D #1 professional zum Preis von 49,95 Euro als Download erhältlich. Eine kostenlose Testversion steht ebenfalls zum Download zur Verfügung. Diese kann für 30 Tage ausprobiert werden. Als Einschränkung ist die Zwischenablage nicht nutzbar und es wird beim Speichern ein Wasserzeichen eingefügt.
Systemvoraussetzungen für FOTO 3D #1 professional
Minimale Systemvoraussetzungen:
Windows 8.1/10/11 (64 Bit) – 4 GB Arbeitsspeicher – Intel I3 (oder vergleichbarer AMD Prozessor) - DirectX kompatible Grafikkarte – Bildschirmauflösung 1600x900 (oder größer)
Empfohlene Systemvoraussetzungen:
Windows 8.1/10/11 (64 Bit) – 8 GB Arbeitsspeicher – Intel I7 (oder vergleichbarer AMD Prozessor) - DirectX kompatible Grafikkarte – Bildschirmauflösung 1920x1080 (oder größer)