
Capture One - Staub, Sensorflecken und Hotpixel aufspüren und Stil dafür erstellen!
Wie Staub, Sensorflecken und Hotpixel mit dem RAW-Konverter Capture One optimal aufgespürt werden und ein passender Stil oder Voreinstellung für die schnelle Bereinigung erstellt und genutzt werden kann, zeigt die nachfolgende kompakte Anleitung. Mit Staub, Sensorflecken und fehlerhaften Pixeln haben ja viele Fotografen zu kämpfen, vor allem, wenn Kameras in die Jahre kommen und natürlich, wenn welche zum Einsatz kommen, bei denen häufig Objektive gewechselt werden.
Oft sind es kleinste Schmutzteilchen oder winzige Pixelfehler, welche durch längere Belichtungen oder hohen ISO-Werten auftreten, die auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen sind, im Foto aber dennoch stören. Für die Erkennung dieser Flecken bietet Capture One bisher keine spezielle Funktion an, es lässt sich aber leicht selbst eine in Form eines Stils oder einer Voreinstellung integrieren und dann schnell auf alle Fotos anwenden.
Weiterlesen: Capture One - Staub, Sensorflecken und Hotpixel aufspüren und Stil dafür erstellen!

DxO PhotoLab 4 - Alle Neuerungen des RAW-Konverters im ausführlichen Test!
Mit PhotoLab 4 hat DxO diverse Technologien in seinen preisgekrönten RAW-Konverter integriert, die vom französischen Unternehmen als revolutionär bezeichnet werden. Ein guter Grund für uns, die neuen Features der Software zur Bildbearbeitung und RAW-Entwicklung genauestens unter die Lupe zu nehmen und zu testen.
Unter anderem gibt es eine neue und dynamische Benutzeroberfläche und ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Tool für Demosaicking und Entrauschung.
Weiterlesen: DxO PhotoLab 4 - Alle Neuerungen des RAW-Konverters im ausführlichen Test!

Capture One - Die vielen Möglichkeiten mit und rund um den Viewer & Browser!
Viele Funktionen und Werkzeuge in Capture One haben mehr zu bieten, als dies bei anderen RAW-Konvertern und Bildbearbeitungsprogrammen der Fall ist. Das trifft auch auf und auf alles rund um den Viewer und Bildbrowser zu, deren vielfältige Möglichkeiten hier umfassend aufgezeigt werden.
In Viewer und Bildbrowser werden Optionen angeboten bzw. sind von dort aus zugänglich, die weit über die reine Betrachtung von Fotos hinausgehen und bei der Beurteilung, Bewertung, Sortierung sowie Bearbeitung von Fotos, nicht nur ein Segen für professionelle Bildbearbeiter und Fotografen, sondern für alle Anwender von Capture One sind.
Weiterlesen: Capture One - Die vielen Möglichkeiten mit und rund um den Viewer & Browser!

ABC des Grafikdesigns von Markus Wäger ausführlich rezensiert!
Der Grafikdesigner und Autor zahlreicher Bücher – Markus Wäger – hat mit seinem Buch »ABC des Grafikdesigns - Gestaltungsprinzipien anschaulich auf den Punkt gebracht« ein richtiges Highlight veröffentlicht, in welchem nicht nur erklärt, sondern auch ganz genau gezeigt wird, wie gutes Design geht.
Wir haben das Werk gelesen und zeigen ausführlich, was die Leser erwartet.
Weiterlesen: ABC des Grafikdesigns von Markus Wäger ausführlich rezensiert!

HDR projects 8 professional aus dem Hause Franzis im ausführlichen Überblick!
Mitte August 2020 ist HDR projects 8 professional bei Franzis erschienen, mit dem Belichtungsreihen, aber auch Einzelaufnahmen verarbeitet werden können. Wir haben uns die zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen in HDR projects 8 professional angesehen und zeigen genau, was sich gegenüber dem Vorgänger getan hat. Auch die brandneue Version erlaubt natürliche sowie perfekt belichtete Bilder mit tollen Farben und Kontrasten. Es gibt jede Menge fertiger Presets, eigene lassen sich anlegen und es ist möglich, an allem zu drehen, was man sich nur denken kann. Eine HDR-Software für ambitionierte Einsteiger wie Profis, zu der wir hier einen ausführlichen Überblick geben.
Achtung!!! Künftig sind die günstigsten Preise sowie Angebote und Rabattcodes für alle FRANZIS-Produkte ganzjährig aktuell erhältlich unter FRANZIS Software + Bausätze - Deals + Rabatt + Gutschein.
Weiterlesen: HDR projects 8 professional aus dem Hause Franzis im ausführlichen Überblick!
Seite 648 von 700