Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, VEGAS Pro, Video deluxe, Video Pro X, ACID, SOUND FORGE Pro, Bildbearbeitung, Grafik & Design sowie Video & Audio.

Um Pflanzen fotografieren zu können, muss man keine weiten Wege gehen, es gibt sie überall. Damit die eigenen Fotos nicht in der Masse untergehen, wollen sie gekonnt in Szene gesetzt werden. Wie man das mit einzelnen Blüten bis zu Garten-Landschaften macht, erklären die beiden Autoren Alexander Dacos und Ingrid Jost in ihrem Buch "Kreative Pflanzenfotografie", das beim mitp-Verlag erschienen ist.
Weiterlesen: Kreative Pflanzenfotografie - Rezension zum Buch!

Jeder der fotografiert, möchte seine Fotos auch herzeigen, ganz egal ob Profi oder Hobbyanwender. Um ein möglichst großes Publikum zu erreichen, bietet sich natürlich eine Galerie im Internet an. Eine interessante Applikation für diesen Zweck ist die Windows-Software jAlbum. Das Programm funktioniert ähnlich wie ein Contentmanagement-System, nur eben auf Bilder spezialisiert. Es lassen sich also Websites mit Bildergalerie und anderen Seiten erstellen und auf einen Server hochladen. Mit jAlbum können ganze Alben verwaltet werden und es ist sogar möglich, Fotos zum Verkauf anzubieten. Der folgende Bericht zeigt, was jAlbum zu bieten hat.
Weiterlesen: jAlbum - Webgalerie für die Präsentation von Bildern im Internet im großen Test!

Wenn es um das Fotografieren der Natur geht, hat gerade Deutschland jede Menge zu bieten. Vom Strand und Meer über Wälder bis zu den Bergen, ist alles vorhanden. Und auch das Wetter spielt in unseren Breiten oft mit und unterstützt Fotografen zu allen Jahreszeiten mit wechselnden Lichtstimmungen, Nebel und vielem mehr. Bei der Vielfalt an Motiven ist natürlich umfangreiches fotografisches Know-how gefragt und genau das vermitteln die erfahrenen Naturfotografen Markus Botzek und Frank Brehe in ihrem neuen Buch "Abenteuer Naturfotografie - Auf Fotopirsch mit Botzek und Brehe". Wir konnten das Werk bereits lesen und zeigen hier genau und bebildert, was drinsteckt.
Weiterlesen: Abenteuer Naturfotografie - Auf Fotopirsch mit Botzek und Brehe!

Lange nur für den Mac erhältlich, ist Photolemur seit geraumer Zeit auch für Windows-Anwender verfügbar. Mit Photolemur 2.2 Spectre haben die Entwickler ein bewusst einfaches Bildoptimierungsprogramm realisiert, welches sehr schnell eine Vielzahl an Bildern verarbeiten und verbessern können soll. Dafür hat man künstliche Intelligenz integriert, welche Fotos ganz automatisch analysiert und verbessert. Sollte dies wirklich funktionieren, wäre Photolemur auch wegen der integrierten Stapelverarbeitung, ebenso für Profis interessant. Der nachfolgende Test zeigt, wie gut sich Photolemur 2.2 Spectre zur automatischen Bildbearbeitung unter Windows schlägt und was es überhaupt kann.
Weiterlesen: Photolemur - Die einfachste Bildbearbeitung der Welt!