Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, VEGAS Pro, Video deluxe, Video Pro X, ACID, SOUND FORGE Pro, Bildbearbeitung, Grafik & Design sowie Video & Audio.
Die Funktionen der Farbtiefe zur Fotooptimierung im erweiterten Modus des KI-gestützten Fotoeditors Radiant Photo im Test.
Das Unternehmen Radiant Imaging Labs stellt mit Radiant Photo eine Bildbearbeitung zur Verfügung, die Anwendern jegliche Arbeit abnimmt und Fotos sofort nach dem Laden bestmöglich in Sekunden optimiert. Je nach Motiv lassen sich mitunter trotzdem noch Nuancen herauskitzeln und Bilder ganz individuell aufhübschen. Deshalb ist es sicher kein Schaden, die Funktionen im erweiterten Modus von Radiant Photo zu kennen, um sie bei Bedarf vorteilhaft anzuwenden.
Weiterlesen: Radiant Photo Test - Die Farbtiefe im erweiterten Modus
Mit wenigen Handgriffen in Radiant Photo lässt sich die Schärfe von Fotos enorm steigern, ohne Bildrauschen zu verursachen.
Der große Vorteil des KI-gestützten Bildbearbeitungsprogramms Radiant Photo ist, dass Fotos einfach nur geladen werden müssen und dann super schnell perfekt optimiert, mit knackiger Schärfe und ohne Bildrauschen fertig vorliegen. Bei manchen Aufnahmen ist es aber durchaus reizvoll, zusätzlich noch die feinsten Details aus Bildern herauszuholen und generell die Schärfung zu verstärken. Das gelingt im erweiterten Modus mit Schärfe und Rauschreduzierung. In den folgenden Ausführungen wird genau erklärt, was Regler wie Radius, Schwellenwert usw. machen und wie sie idealerweise verwendet werden, um mehr Schärfe für Fotos ohne Bildrauschen zu erreichen.
Weiterlesen: Radiant Photo - Mehr Schärfe für Fotos ohne Bildrauschen
Künstliche Intelligenz lässt sich auch selbst trainieren, wie AI Filter #1 professional zeigt. Wir haben die Fotofilter ausprobiert.
Bildstile aus einem Foto auf ein anderes übertragen, kennt man von Lookup-Tables bzw. unter dem Begriff LUT. Wesentlich weiter geht die Fotosoftware AI Filter #1 professional von Accelerated Vision. Mit dem Bildbearbeitungsprogramm lassen sich aus Vorher-Nachher-Trainingsbildern ganz eigene und einzigartige Looks als KI-Fotofilter erstellen und in einer persönlichen KI-Datenbank dauerhaft ablegen. Der folgende Test zeigt, wie gut die einzigartige Neuentwicklung AI Filter #1 professional funktioniert und ob sie ihr Geld wert ist.
Weiterlesen: AI Filter #1 professional für eigene KI-Fotofilter im Test
Zum 1. Oktober 2023 ist die HDR-Software HDR #10 mit neuen Features und AI-Filter-Datenbank verfügbar. Hier ein erster Test.
Wer an allen nur erdenklichen Schrauben bei der Entwicklung von Belichtungsreihen für HDR-Bilder drehen will, ist beim HDR-Programm von Accelerated Vision genau richtig. Mit der nunmehr zehnten Version wird auch eine Datenbank für eigene KI-Filter bereitgestellt, die mit dem ebenfalls am 1. Oktober 2023 erschienenen Programm AI Filter #1 erstellt wurden und welche bereits KI-Filter enthält. Weitere Neuerungen, auf die dieser Test eingeht, sind ein 3D Beleuchtungs-Modul, das Modul Einfärben, die automatische Maskierung von Himmel und Tiefenkarten sowie zusätzliche Smart-Ambient-Light Modi.
Weiterlesen: HDR #10 professional von Accelerated Vision getestet