Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, VEGAS Pro, Video deluxe, Video Pro X, ACID, SOUND FORGE Pro, Bildbearbeitung, Grafik & Design sowie Video & Audio.

Im logischen Anschluss an das Tutorial zum Bereich Katalog, geht es diesmal um die Bereiche Vorlagen und Exportieren von Luminar AI. Damit kommt nun einiges an Magie bzw. die Künstliche Intelligenz im Foto-Editor von Skylum zum Einsatz.
Der Bereich Vorlagen wird anhand von diversen Beispielen gezeigt und umfassend erklärt. Abschließend wird auf den relativ unkomplizierten Bereich Exportieren eingegangen, der wegen seiner überschaubaren Features kein extra Tutorial benötigt.
In künftigen Tutorials werden dann alle Werkzeuge von Luminar AI ausführlich behandelt.
Weiterlesen: Luminar AI - Die Bereiche Vorlagen und Exportieren umfassend erklärt!

Im Januar 2021 hat das Unternehmen ASCOMP mit dem Image Former ein ganz neues Programm für die schnelle Bildverarbeitung mit grundlegenden Anpassungen veröffentlicht, welches wir ausführlich getestet haben.
Erstmals stellt ASCOMP damit eine in der Professional Edition sehr kostengünstige Software für Windows zur Verfügung, die den Umgang mit Bildern sehr bequem und zeitsparend macht, wofür auch eine Stapelverarbeitung integriert ist.
Weiterlesen: Image Former von ASCOMP zur schnellen Bildverarbeitung im Test!

Wenn es um die High-End-Entwicklung von Fotos im Rohdaten-Format geht, ist DxO mit seinem RAW-Konverter PhotoLab ganz vorne anzusiedeln. Ein Grund sind die in diesem Bericht behandelten optischen Module, die es für unglaublich viele Kameras und Objektive gibt. In einem eigenen, auf digitale Bildverarbeitung spezialsierten Labor in der Nähe von Paris, erarbeitet DxO Labs in umfangreichen Tests passende Kombinationen für Fotoapparate praktisch aller Hersteller zusammen mit unterschiedlichsten Linsen. So profitieren die allermeisten Fotografen von einer herausragenden Qualität.
Weiterlesen: DxO PhotoLab - Die optischen Module des RAW-Konverters!

Mit dem Werkzeug Anmerkungen hat der RAW-Konverter Capture One ein nützliches Tool zu bieten, welches man in einer Software zur Rohdaten-Entwicklung nicht unbedingt vermuten würde.
In diesem Bericht wird ausführlich gezeigt, wofür man die Anmerkungen gebrauchen kann und wie sie funktionieren.
Unter anderem wird auch gezeigt, wie sich die in Capture One erstellten Anmerkungen in anderen Programmen darstellen.
Weiterlesen: Capture One - Das Werkzeug Anmerkungen ausführlich gezeigt!
- Loupedeck CT - Die Kreativ-Konsole im ausführlichen Überblick!
- DxO PhotoLab 4.1 und sein erweitertes HSL-Werkzeug mit Beispielen!
- Luminar AI - Der Bereich Katalog des Foto-Editors umfassend erklärt!
- Capture One 21 - Der professionelle RAW-Konverter mit allen Neuerungen im Test!
- Das Fotobuch zur professionellen Fotobuchgestaltung rezensiert!