Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software und Bücher über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, Bildbearbeitung, Grafik & Design.
- Details
- Geschrieben von Gerhard Lang
Zwei Monate nach Einführung von DxO PhotoLab 4 ist das erste Update mit einem erweiterten HSL-Werkzeug erschienen, welches wir anhand von Beispielen hier zeigen.
Neben Optimierungen für die neuesten MacBooks mit Apple M1-Chips, dürfte das um eine weitere nützliche Funktion ergänzte Farbrad sicher das Highlight des für alle Besitzer von DxO PhotoLab 4 kostenlosen Updates mit der Versionsnummer 4.1 sein. So einfach das Werkzeug verwendet werden kann, so nützlich ist es.
Weiterlesen: DxO PhotoLab 4.1 und sein erweitertes HSL-Werkzeug mit Beispielen!
- Details
- Geschrieben von Gerhard Lang
Beim Start von Luminar AI befindet man sich automatisch im Bereich Katalog, in dem die Bilder eines Ordners bzw. eines Albums als Miniatur-Kacheln angezeigt werden.
Dieser Bereich wird in diesem Tutorial zum Bildbearbeitungsprogramm bzw. Foto-Editor von Skylum umfassend erklärt.
Auch wenn der Umgang mit Luminar AI prinzipiell intuitiv und ohne Lernaufwand zu bewerkstelligen ist, so gibt es doch auch im Katalogbereich so einige Features, die auf den ersten Blick vielleicht nicht sofort ersichtlich sind und hier genau aufgezeigt werden.
Weiterlesen: Luminar AI - Der Bereich Katalog des Foto-Editors umfassend erklärt!
- Details
- Geschrieben von Gerhard Lang
Mit Capture One 21 hat das dänische Unternehmen PhaseOne seinen professionellen RAW-Konverter erneut um besondere Werkzeuge und Funktionen erweitert, die sich von der Konkurrenz abheben. Wir haben alle Neuerungen ausführlich getestet.
Neben herausragenden neuen Features wie Dunst entfernen und Schnellbearbeitung, gibt es auch einen neuen Typ von Kameraprofilen, die natürlichere Farben und bessere Übergänge der Farbtöne bewirken. Kabelgebundenes Fotografieren für Leica-Kameras wird unterstützt, der Import wurde verbessert, es gibt Verbesserungen beim HEIF-Support, Pinsel können einfacher eingestellt werden und die Regler für den Weißabgleich haben einen farbigen Verlauf bekommen. Außerdem gibt es erweiterte Tooltips und der Zugriff auf relevante Tutorials wurde vereinfacht.
Weiterlesen: Capture One 21 - Der professionelle RAW-Konverter mit allen Neuerungen im Test!
- Details
- Geschrieben von Gerhard Lang
Wie die professionelle Fotobuchgestaltung gelingt, zeigen die beiden Autoren Eib und Nina Eibelshäuser in ihrem im Dezember 2020 beim Rheinwerk Verlag erschienenen Werk »Das Fotobuch - Das Handbuch der professionellen Fotobuchgestaltung«. Wir haben das Buch rezensiert und zeigen, was die Leser erwartet. Auf 387 Seiten möchten die Autoren zeigen, wie man Bildern eine dauerhafte Bühne gibt und gehen unter anderem auf die Planung, Bildauswahl, Storytelling, Formate, Satzspiegel, Raster sowie Typografie und mehr ein.
Weiterlesen: Das Fotobuch zur professionellen Fotobuchgestaltung rezensiert!