Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, VEGAS Pro, Video deluxe, Video Pro X, ACID, SOUND FORGE Pro, Bildbearbeitung, Grafik & Design sowie Video & Audio.
Trotz intuitiver Bedienung stellen sich immer wieder Fragen zur DxO Nik Collection, auf die es hier kompakte Antworten gibt.
Die Nik Collection ist bei Fotografen und Bildbearbeitern seit vielen Jahren bekannt für die weltweit größte Filtersammlung und das enorme Potenzial bei der Verbesserung und Verschönerung von Fotos. Eingesetzt wird die Nik Collection nicht nur von Profis, sondern genauso gerne im Hobbybereich. Seit der Übernahme der Nik Collection durch DxO wird die Filter-Sammlung stetig weiterentwickelt, wodurch auch immer wieder das Interesse von Fotografen und Bildbearbeitern geweckt wird, die die Nik Collection noch nicht kennen. Unter Umständen tauchen dann Fragen auf, die hier geklärt werden sollen.
Weiterlesen: DxO Nik Collection - Fragen zur Filter-Sammlung geklärt
Test der Programme für Videobearbeitung SHARPEN Video #2 Pro und LUT Video #2 Pro, die nun zum Download bereit stehen.
Einfach und schnell können Videos mit SHARPEN Video #2 professional geschärft und verbessert werden. LUT Video #2 professional erlaubt die einfache Übertragung von Bildstilen bzw. Look-up Tabellen auf Videos. So lassen sich die eigenen Filme schnell auf Vordermann bringen und mit interessanten Looks versehen.
Sowohl SHARPEN Video #2 professional wie auch LUT Video #2 professional sind neu bei der deutschen Softwareschmiede Accelerated Vision erschienen und stehen mit Erscheinen dieses Berichts offiziell zum Download als Testversion sowie zum Kauf zur Verfügung.
Weiterlesen: SHARPEN Video #2 und LUT Video #2 Download und Test
Plugin-Sammlung der Nik Collection weiterhin frei zum Download und kostenlos zur Nutzung verfügbar und aktuell hier im Test.
Praktisch seit der ersten Version sind die Grafik-Plugins der Nik Collection bei Fotografen und generell in der Bildbearbeitung beliebt. Sie können Fotos nicht nur stark verbessern und optimieren, sondern auch in echte Eyecatcher verwandeln. Die Plugin-Suite mit ihren zahlreichen Effekten und Presets aus ursprünglich deutscher Entwicklung ist auch von Laien erstaunlich einfach zu nutzen. Anfangs zum stolzen Preis verkauft, konnte die Plugin-Sammlung später sogar völlig kostenlos heruntergeladen und verwendet werden. Mit der Weiterentwicklung durch DxO ist die Nik Collection besser und umfangreicher geworden, jedoch nicht mehr gratis. Trotzdem gibt es noch den Download für die kostenlose Nutzung der Nik Collection.
Weiterlesen: Nik Collection Download kostenlos + Test der Grafik-Plugins
DxO PureRAW und DxO PureRAW 2 galten als beste Software in der Rauschminderung. Die Korrekturen mit PureRAW 3 im Test.
Es gibt praktisch keine Software wie DxO PureRAW, mit der es einfacher und besser geht, optische Korrekturen an RAW Dateien sowie Korrekturen bezüglich der Entrauschung an RAW Fotos vorzunehmen. Selbst die beliebte Entrauschungssoftware Topaz DeNoise AI kommt da in fast allen Fällen nicht mit und ist wesentlich komplizierter. Lediglich der RAW-Konverter DxO PhotoLab bringt ebenso gute Ergebnisse bei der Rauschminderung von RAW Dateien.
Mit der Version PureRAW 3 ist die Entrauschungstechnologie DeepPRIME XD aus DxO PhotoLab 6 hinzugekommen, die neben dem extrem effizienten Vermindern von Rauschen am Bild für noch mehr Details bei RAW Dateien sorgt. Wir haben die verschiedenen Optionen der Rauschminderung von »Hohe Qualität« über »PRIME«, »DeepPRIME« bis zu »DeepPRIME XD« getestet und zeigen entsprechende Beispiele verschiedener RAW Dateien mit unterschiedlichen ISO Werten dazu.
Damit ist dieser Testbericht – der zusätzlich Antworten auf die wichtigsten Fragen zu DxO PureRAW liefert – eine Ergänzung zum bereits erschienenen Testbericht „DxO PureRAW 3 - Test der Optimierung diverser RAW-Fotos“, womit für umfassende Informationen gesorgt sein dürfte. Zusätzlich ist in diesem Bericht sehr viel über DxO und alle weiteren Programme zu erfahren und zu häufigen Fragen bezüglich PureRAW gibt es ebenfalls Antworten. Jegliche Neuerungen sind zudem immer hier in den News zu finden.
Weiterlesen: DxO PureRAW 3 Test - Beste Software in Rauschminderung